Die Einführung des neuen Notvertretungsrechts für Ehegatten in Gesundheitsfällen hat vielen die Dringlichkeit und Spannungsfelder geeigneter rechtlicher Vorsorge für das Alter noch einmal vor Augen geführt.
Wie Sie existenzielle Vorsorgeentscheidungen für das Alter einzelfallgerecht und rechtssicher gestalten, stellt Ihnen Walter Zimmermann gewohnt praxisnah zusammen.
- Welche rechtliche Form ist geeignet, um im konkreten Fall Vorsorge zu treffen – unter Berücksichtigung der Neuregelungen seit 1.1.2023?
- Worin unterscheidet sich die Vorsorgevollmacht von der Betreuungsverfügung und insbesondere von der Patientenverfügung?
- Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen rechtlichen Konstruktionen?
- Welche Kosten werden entstehen?
Übersichtlich und verständlich werden die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge mit ihren situationsbedingten Anwendungsbereichen und zugehörige Verfahrensfragen behandelt. Für die praktische Umsetzung finden Sie nützliche Musterformulare zu den drei Vorsorgemodellen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Notare; Betreuungsbehörden; Betreuungsvereine; Fachanwälte für Familienrecht; Betreuungsgerichte; Krankenhausmanagement
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-23671-8 (9783503236718)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zimmermann, Honorarprofessor an der Universität Regensburg, Vizepräsident des Landgerichts a.D., Passau