Der Judeneid wird von den Juden abgelegt, wenn sie bei Rechtsstreitigkeiten mit Christen den Beweis führen müssen.
Die Untersuchungen erstrecken sich zunächst auf die lateinischen Formeln, die bis ins 12. Jahrhundert reichen; dann folgen die ersten deutschsprachigen Judeneide und ihre Entwicklung in den mittelalterlichen Rechtsbüchern; den Schluss bildet die neuzeitliche Entwicklung bis zu seiner Aufhebung durch die Judenemanzipation im 19. Jahrhundert. Durch die Edition zahlreicher neuer Textzeugen aus mittelalterlichen Handschriften wurde ein nahezu lückenloser Überblick über die Entwicklung des Judeneides geschaffen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00055-2 (9783261000552)
Schweitzer Klassifikation