Das kompakte Lehrbuch eignet sich für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowohl als Einstieg in das Bürgerliche Recht als auch im weiteren Verlauf des Studiums zur Wiederholung.
Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis und einprägsame Illustrationen machen in eingängiger Erläuterung vertraut mit den ersten drei Büchern des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie den Grundzügen der Zivilprozessordnung. Geschult werden das Verständnis für die Strukturen und Zusammenhänge im Bürgerlichen Recht und das Verständnis für die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht.
Die vorliegende 8. Auflage wurde, unter Beibehaltung
der bewährten Konzeption, vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
33 farbige Abbildungen
33 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-49026-6 (9783662490266)
DOI
10.1007/978-3-662-49027-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas C. Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der
Hochschule Konstanz. Zuvor lehrte er 15 Jahre an der
Hochschule Erfurt, nachdem er mehrere Jahre als Rechtsanwalt und als
Bundesgeschäftsführer eines großen Wirtschaftsverbandes der
Dienstleistungsbranche tätig war. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind das
Marketingrecht und das Europäische Wirtschaftsrecht.