|
Das Übungsbuch Regelungstechnik beinhaltet klausurrelevante Musteraufgaben für Bachelor- und Masterstudiengänge mit Lösungen. Zu jedem Kapitel ist eine kurze theoretische Einführung vorhanden. Alle Lösungen sind detailliert beschrieben, einige davon sind zum besseren Verständnis mit MATLAB / Simulink simuliert. Bei der Gestaltung von Lösungswegen sind die Bedürfnisse von dualen und berufsintegrierten Ingenieur-Studiengängen berücksichtigt.
Auflage: |
7., durchges. u. aktualisierte Aufl. 2022 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Verlagsgruppe: |
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Zielgruppe: |
|
Editions-Typ: |
|
Illustrationen: |
-
297 s/w Abbildungen, 318 farbige Tabellen
- |
-
XI, 262 S. 297 Abb.
|
Maße: |
-
Höhe: 240 mm
- |
-
Breite: 168 mm
- |
-
Dicke: 15 mm
|
Gewicht: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-658-39262-8 (9783658392628) |
DOI: |
10.1007/978-3-658-39263-5 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 15 Lehrbüchern, sowie von 4 Patenten und 150 Artikel im Bereich Automatisierungstechnik. Nach seiner Tätigkeit in chemischer Industrie und seiner Professur an diversen technischen Universitäten und Hochschulen ist er z. Z. als Lehrbeauftragter tätig.
Klassische lineare und nichtlineare Regelung.- Digitale Regelung.- Mehrgrößen- und Zustandsregelung.- Modell- und wissensbasierte Regelung.- Adaptive Regelung.- MATLAB/Simulink-Simulationen.
Das Buch deckt fast alle Bereiche der Regelungstechnik ab. Die Aufgaben sind somit für Bachelor- und Masterstudiengänge geeignet. Jedes Kapitel fängt mit einer theoretischen Einführung an. Die Lösungswege sind an die Bedürfnisse von dualen und berufsintegrierten Studiengängen angepasst. Die Lösungen sind detailliert beschrieben, einige davon sind zum besseren Verständnis mit MATLAB® simuliert.
Der Inhalt
- Klassische lineare, nichtlineare, digitale Regelung - Mehrgrößenregelung inkl. Bus-Konzept - Zustandsregelung - Adaptive Regelung inkl. RLS-/ LMS-Methoden - Modellbasierte prädiktive Regelung - Wissensbasierte Fuzzy- / Neuro-Regelung
Die Zielgruppen
- Studierende der Elektrotechnik, der Mechatronik und des Maschinenbaus an Hochschulen, Fachhochschulen und technischen Universitäten - Ingenieure in der Praxis
Der Autor
Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 15 Lehrbüchern, 4 Patenten und 150 Artikeln im Bereich Automatisierungstechnik. Nach seiner Tätigkeit in chemischer Industrie und Professur an technischen Universitäten und Hochschulen ist er z. Z. als Lehrbeauftragter tätig.
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
|