Forschung, Artenschutz und Umweltbildung:
Nur wenige wissen, dass sich Zoos fernab des Erholungsangebotes eben diese Kernaufgaben auf die Fahnen geschrieben haben.
Unterhaltung zum Leidwesen der Tiere, so lauten viele populäre Meinungen. Die Zoo-kritische Haltung hat sich dadurch in den letzten Jahren erheblich verstärkt und auch ihren Weg in politische Debatten gefunden.
Das soziale Netzwerk Facebook, als moderne Art der Öffentlichkeitsarbeit im Web 2.0-Zeitalter, erlangt daher eine ganz besondere Bedeutung: Selbst laut werden, Botschaften senden und die Außenwahrnehmung mitgestalten, statt dies wie früher den klassischen Medien zu überlassen.
Jeder kennt Facebook, aber nicht jeder geht diesen neuen Weg mit oder hat gar das Prinzip der Plattform verstanden. Daher deckt diese Arbeit die Chancen und Potenziale, aber auch Risiken von Facebook als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit auf und behält dabei stets den "Zoo 2.0" anhand einer ausführlichen Analyse im Fokus.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.8 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86523-235-9 (9783865232359)
Schweitzer Klassifikation