Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Ein Zimmer für sich allein
Neuübersetzung
Virginia Woolf
(Autor)
Anaconda Verlag
erschienen am 10. April 2020
Buch
|
Hardcover
|
160 Seiten
978-3-7306-0853-1 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Klassifikationen
Um schöpferisch tätig sein zu können, braucht es Freiraum zur Entfaltung, Spielraum für Gedanken und ganz simpel einen Rückzugsraum: ein Zimmer für sich allein. Außerdem Geld. Jahrhundertelang hatten Frauen nichts von alldem. Aus dieser Feststellung entwickelt Virginia Woolf in den 1920er-Jahren bahnbrechende Gedanken zur Poetik wie zum Geschlechterverhältnis. In ihrem berühmten Essay ergründet sie die Voraussetzungen weiblichen Schreibens und wirft ästhetische wie politische Fragen auf, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben.
Übersetzer:
Christel Kröning
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
München
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
mit Schutzumschlag
Maße:
Höhe: 193 mm
|
Breite: 128 mm
|
Dicke: 20 mm
Gewicht:
234 gr
Schlagworte:
Feminismus
|
Frauenbewegung
|
Essay
|
England
|
Frauenliteratur
|
virginia woolf
|
feministische literatur
|
Frauen Literatur
|
Frauenrechte
|
Autorin
|
Gleichberechtigung
|
A Room of One's Own
|
englische Schriftstellerin
|
Englische Belletristik / Roman, Erzählung
|
frauenlesen
|
weiblicher Kanon
|
Autorinnen der Weltliteratur
|
Weltfrauentag 2022
|
wirlesenfrauen
|
readmorewomen
ISBN-13:
978-3-7306-0853-1 (9783730608531)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen Englands auf. Ihr Leben war geprägt von wiederkehrenden psychischen Krisen. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Am 28. März 1941 nahm Virginia Woolf sich das Leben.
Schweitzer Klassifikation
Literatur
Lyrik
Klassische Lyrik (bis 1900)
Literatur
Romane
Thema Klassifikation
Belletristik und verwandte Gebiete
Belletristik: allgemein und literarisch
Klassische Belletristik
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Lyrik, Poesie
Klassische Lyrik, Lyrik bis 1900
DNB DDC Sachgruppen
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Englische Literatur
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
BISAC Classifikation
Fiction
Classics
Warengruppensystematik 2.0
Belletristik / Erzählende Literatur
Hauptwerk vor 1945
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
4,95 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb