Abbildung von: Digital Business - Springer Gabler

Digital Business

Strategien, Geschäftsmodelle und Technologien
Bernd W. Wirtz(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
8. Auflage
Erscheint ca. am 19. Januar 2024
Buch
Hardcover
X, 900 Seiten
978-3-658-41466-5 (ISBN)
69,99 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Digital Business ist ein wesentlicher Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Das Buch behandelt die Grundlagen, Entwicklungsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle. Neben operativen Managementthemen werden auch die digitale Transformation, die digitale Automatisierung und Robotik, Ansätze der Künstlichen Intelligenz oder etwa das Quantum Computing thematisiert.

"This book is a 'must have' for any senior executive who is serious about competing in the New Economy. This book is not about fads, hype, or buzz. Rather it provides compelling new-to-the-world concepts and frameworks that will stand the test of time. It will prove to be a standard reference text for the field in the years to come." Professor Bernard J. Jaworski, Peter F. Drucker Chair in Management,
Claremont Graduate University

"In his book 'Digital Business', Bernd Wirtz addresses the anatomy of business enterprise as business becomes e-business. Moving from value chain to supply chain, from supplier relationships to customer interfaces, Wirtz thoughtfully analyses the impacts of digital technology on business as we know it. His analytic tour de force is a comprehensive account of how e-business differs from, and is complementary to, traditional business. Based on powerful insights targeting theorists and practitioners alike, Wirtz's volume is destined to become the bible for e-commerce strategists who thrive on rigor and depth. Cutting through the hype that has swept the world of e-business in recent years, Wirtz puts the raft of e-commerce trade books to shame. For anyone who wants to understand the reality of e-business, this is the real thing." Professor Jeffrey F. Rayport, Harvard Business School Professor of the year 1997-2000, Founder of Marketspace LLC/Unit of Monitor Group

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Book
Auflage
8., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
418
418 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-658-41466-5 (9783658414665)
DOI
10.1007/978-3-658-41467-2
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Univ.-Prof. Dr. Bernd W. Wirtz ist Inhaber des Lehrstuhls für Informations- und Kommunikationsmanagement an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Grundlagen der Digitalisierung: Digital Business, Mobile Business, Social Media Business, Digital Government.- Technologie, digitale Märkte und digitale Geschäftsmodelle: Grundlagen der Internetkommunikation, digitale Zahlungssysteme, Sicherheit und Regulierung, Internet of Things, Artificial Intelligence und Quantum Computing, Big Data, Cloud Computing und Blockchain-Technologie, digtale Automatisierung und Robotik, digitale Plattformen, Sharing Economy und Crowd Strategien, Digital Ecosystems, Disintermediation und Disruption, B2C-Geschäftsmodelle, B2B-Geschäftsmodelle.- Digitale Strategie, digitale Organisation und digitales Marketing: Digital Business Strategie, digitale Transformation und digitale Organisation, digitales Marketing und Electronic Commerce, Digital Supply Chain Management und Digital Procurement, Digital Business Implementierung, Fallstudie Google/Alphabet.- Ausblick.