1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
3. Figuren
Figuren der Rahmenerzählung
Figuren der ersten Binnenerzählung
Figuren der zweiten Binnenerzählung
4. Form und literarische Technik
Aufbau
Wie aus den Teilen ein Ganzes wird
Auktorialer Erzähler
Sprache und Stil
5. Quellen und Kontexte
6. Interpretationsansätze
Gut und Böse - Schuld und Buße als überzeitliche Phänomene
Ein fremdenfeindlicher Text?
Ein frauenfeindlicher Text?
Die schwarze Spinne - ein Werk des Biedermeier
Die schwarze Spinne - eine Novelle
7. Autor und Zeit
8. Rezeption
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen