Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Sozial - International - Emanzipiert
Gründerinnen aus der Profession gingen ihren eigenen Weg in der Banlance zwischen Frauenverbänden und Gewerkschaften 1927 bis 1956
Claudia Wiotte-Franz
|
Michael Leinenbach
(Autor)
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. (DBSH)
|
Förderverein für Soziale Arbeit (FSA)
(Herausgeber)
VWB-Verlag
1. Auflage
|
erschienen im Mai 2018
Buch
|
Softcover
|
152 Seiten
978-3-86135-284-6 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Die vorliegende Publikation blickt auf den Zeitraum von 1927 bis 1956 und auf die Entstehung des "I. S. S. S. - Internationales ständiges Sekretariat der Sozialarbeiter", zum "I. P. S. S. W. - International Permanent Secretariat of Social Workers" bis zur Gründung des "IFSW - International Federation of Social Workers". Berücksichtigt wird dabei die besondere Rolle der deutschen Berufsverbände, im Hinblick auf den Aufbau einer überkonfessionellen internationalen Vereinigung und Unterstützung nationaler Verbände in deren Aufbauphase.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Berlin
|
Deutschland
Illustrationen:
Zahlreiche Abbildungen historischer Dokumente
Maße:
Höhe: 211 mm
|
Breite: 148 mm
|
Dicke: 10 mm
Gewicht:
335 gr
Schlagworte:
International Federation of Social Workers (IFSW)
|
Soziale Arbeit
|
Sozialarbeiter
|
Gewerkschaft
|
Sozialarbeit
|
Frauenbewegung
|
Internationales ständiges Sekretariat der Sozialarbeiter (ISSS)
|
IPSSW
|
ISSS
|
International Permanent Secretariat of Social Workers (IPSSW)
|
Interntaionales ständiges Sekretariat der Sozialarbeiter (ISSS)
|
Frau / Emanzipation
|
Frau / Arbeit, Beruf, Karriere
|
Arbeit (allgemein) / Frau
|
IFSW
|
Frauenverband
|
Frau / Gesellschaft, Politik, Recht
|
Emanzipation / Frauenbewegung
ISBN-13:
978-3-86135-284-6 (9783861352846)
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Sozialpädagogik / Sozialarbeit
Soziologie
Familiensoziologie / Geschlechtersoziologie
Soziologie
Sozialpädagogik / Sozialarbeit
Europa
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Gesellschaftliche Gruppen
Gender Studies: Gruppen
Gender Studies: Frauen und Mädchen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Gesellschaftliche Gruppen
Gesellschaftliche Gruppen: Clubs und Vereine
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Gesellschaftliche Gruppen
Soziale Schichten
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Internationale Beziehungen
Internationale Institutionen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politischer Aktivismus
Nichtstaatliche Organisationen (NGOs)
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
Sozialwesen und soziale Dienste
Soziale Arbeit
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Soziologie und Anthropologie
Soziologie
Geographische Qualifier
Europa
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Pädagogik
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
11,50 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok