Abbildung von: Gehirn und menschliche Natur - transcript

Gehirn und menschliche Natur

Die neuropsychologischen Forschungen Kurt Goldsteins sowie Cécile und Oskar Vogts, 1895-1936
transcript (Verlag)
1. Auflage
Erschienen im Oktober 2023
Buch
Softcover
294 Seiten
978-3-8376-6927-5 (ISBN)
45,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Welchen gesellschaftlichen Anspruch hat die Wissenschaft? Martin Winterhalder zeigt, dass in der Auseinandersetzung zwischen »ganzheitlichen« und »mechanistischen« Sichtweisen in den Lebenswissenschaften im frühen 20. Jahrhundert nicht nur theoretische Grundannahmen gegeneinanderstanden. Er erklärt anhand der neuropsychologischen Forschungen von Kurt Goldstein aus dem ersten und Cécile und Oskar Vogt aus dem zweiten Lager, wie die Wahl spezifischer Forschungsobjekte und Methoden zu gegensätzlichen Schlussfolgerungen - etwa zur »Natur des Menschen« - führte. Die daran geknüpfte Frage nach der sozialen Autorität der Wissenschaft führt dabei an die Grenzen sowohl relativistischer als auch rationalistischer Wissenschaftstheorie.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Ruhr-Universität Bochum
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Bielefeld
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Illustrationen
3 SW-Abbildungen
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
516 gr
ISBN-13
978-3-8376-6927-5 (9783837669275)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Martin Winterhalder, geb. 1976, forscht zur Geschichte und Theorie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Biologie, der Medizin und der Psychologie.