Der vorliegende Band geht aus Vorträgen der Autorinnen und Autoren auf einer Tagung an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht im November 2014 in Wiesbaden hervor. Die enthaltenen Beiträge gehen Möglichkeiten, Bedingungen und Inhalten von Mindeststandards im europäischen Zivilprozessrecht nach. Hierzu werden aus mitgliedstaatlicher Perspektive ausgewählte Rechtsordnungen gegenübergestellt und die Erkenntnisse unter Berücksichtigung der ALI/UNIDROIT-Principles of Transnational Civil Procedure zusammengeführt. Außerdem werden aus unionsrechtlicher Perspektive nicht nur Verfahrensregeln des Unionsrechts für Sondermaterien des Zivilprozessrechts diskutiert, sondern auch und disziplinübergreifend das europäisierte Verwaltungs- und Strafverfahren vergleichend einbezogen.
Mit Beiträgen von:
Christoph Althammer, Frédérique Ferrand, Andreas Glaser, Burkhard Hess, Friedemann Kainer, Michael Kubiciel, Mary-Rose McGuire, Thomas Pfeiffer, Matthias Weller
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-16-154269-5 (9783161542695)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
ist Inhaber der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Professur für Bürgerliches Recht, Kunst- und Kulturgutschutzrecht sowie Direktor des Instituts für deutsches und internationales Zivilverfahrensrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
ist Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht, Internationales Privatrecht sowie außergerichtliche Streitbeilegung an der Universität Regensburg.