Abbildung von: Hinweisgeberschutzgesetz - Bund-Verlag

Hinweisgeberschutzgesetz

Basiskommentar zum HinSchG
Peter Wedde(Autor*in)
Bund-Verlag
1. Auflage
Erscheint ca. am 30. November 2023
Buch
Softcover
120 Seiten
978-3-7663-7348-9 (ISBN)
ca. 30,00 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Komplex, aber hilfreich! Das neue Gesetz schützt Whistleblower vor Repressalien

Vorteile auf einen Blick:

  • Bietet schnelle Orientierung
  • Sorgt für Klarheit in schwierigen Fällen
  • Erklärt das Zusammenspiel von Hinweisgeberschutz und Datenschutz
  • Zeigt die Mitbestimmungsrechte von

Darum geht es:

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz schützt Personen, die im beruflichen Kontext auf illegale Missstände hinweisen. Es geht vor allem um Verstöße gegen Strafvorschriften oder bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten. Darunter fallen auch Verstöße gegen Arbeits- und Gesundheitsschutzregeln. Hinweisgeber müssen vor Repressalien durch den Arbeitgeber oder Dritte geschützt werden. Einschüchterung, Mobbing, Abmahnung, Kündigung – jegliche Druckmittel oder Sanktionen in Folge eines Hinweises sind verboten und können zu erheblichen Schadenersatzforderungen führen.

Die Umsetzung des Gesetzes in den Betrieben und Dienststellen ist komplex. Das Verhältnis zwischen Hinweisgeberschutz und Datenschutz spielt eine zentrale Rolle. Betriebsräte und Personalräte haben umfassende Mitbestimmungsrechte. Ihnen gibt der Kommentar schnelle Orientierung und praktische Hinweise. Aber auch für deren Berater, für Personalverantwortliche, Rechtsanwälte und Richter bietet er mit übersichtlicher Darstellung einen guten Einstieg in das Thema.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Reihe
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt
Deutschland
Zielgruppe
Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht
250 gr
ISBN-13
978-3-7663-7348-9 (9783766373489)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0

Der Autor:

Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences a.D., wissenschaftlicher Leiter der Beratungsfirma d+a consulting GbR in Wiesbaden und wissenschaftlicher Berater der Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main.