Vorteile:
- Für Hochschule und Bachelor der perfekte Einstieg
- Wie funktioniert der Zivilprozess: Vorbereitung, Durchführung und Umsetzung
- Prozessvermeidung: Mediation und Schlichtung
Dieses Werk bietet eine praktische Einführung in das Forderungsmanagement, die Zivilprozessordnung und das Mahn- und Klageverfahren. Im Mittelpunkt steht das grundsätzliche Verständnis für Studierende und Praktiker. Dabei finden auch moderne Konfliktlösungsmodelle, wie Mediation und Schlichtung sowie die sorgfältige Vorbereitung eines Zivilprozesses, besondere Berücksichtigung.
Die 3. Auflage bietet eine strukturierte Darstellung der Vorgehensweise bei der Geltendmachung von Forderungen. Das Werk wurde angesichts der steigenden praktischen Bedeutung um die Verfahrensabschnitte des vorbeugenden und des außergerichtlichen Forderungsmanagements erweitert. Es nimmt den Leser als Gläubiger einer Forderung im gerichtlichen Verfahren an die Hand und begleitet ihn vom ersten anwaltlichen Beratungsgespräch über das gerichtliche Mahnverfahren durch den Zivilprozess in seiner natürlichen Abfolge bis hin zur Zwangsvollstreckung der titulierten Forderung.
Produkt-Info
Auflage
3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende des Studiengangs Wirtschaftsrecht an Universitäten und Fachhochschulen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4598-5 (9783800645985)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dieter Weber war Dekan des Studienganges Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Prof. Dr. Peter Förschler ist Autor der 3. Auflage und Professor für Wirtschaftsrecht und Corporate Compliance an der Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen. Als ehemaliger Richter am Landgericht legt er besonderen Wert auf die praxisnahe Vermittlung des Stoffes unter Einfügung vieler Beispiele, Fälle, Muster und Erläuterungen.
Begründet von
Fortgesetzt von
Richter am LG a.D.