Einfuehrung 15
<b>Teil I: Was ist zu tun?</b><b> 21</b>
Kapitel 1: Begriffe und Moeglichkeiten im studentischen Forschungsprozess 23
Kapitel 2: Forschungsfragen und -design 33
Kapitel 3: Untersuchungsarten 47
<b>Teil II: Wie an die Daten kommen?</b><b> 59</b>
Kapitel 4: Untersuchung planen nach Arten 61
Kapitel 5: Untersuchung organisieren und durchfuehren 77
Kapitel 6: Tools fuer die Erhebung und Auswertung 85
<b>Teil III: Daten statistisch auswerten</b><b> 103</b>
Kapitel 7: Der UEbergang von der Planung zur Auswertung 105
Kapitel 8: Erst einmal beschreiben: Deskriptive Statistik 121
Kapitel 9: Einfache Signifikanztests zum Hypothesenpruefen 141
Kapitel 10: Komplexere Methoden anwenden 163
Kapitel 11: Im Detail: Voraussetzungen untersuchen 181
Kapitel 12: Explorative Methoden 199
Kapitel 13: Fallzahlplanung und Poweranalyse 219
<b>Teil IV: Die Ergebnisse beschreiben 231</b>
Kapitel 14: Den Ergebnisteil schreiben 233
Kapitel 15: Diskutieren, was das nun bedeutet 243
Kapitel 16: Ordnung muss sei: Was gehoert wohin? 249
<b>Teil V: Top-Ten-Teil</b><b> 257</b>
Kapitel 17: Die 10 haeufigsten Fragen bei der Erhebung und Auswertung 259
Kapitel 18: 10 Statistische Begriffe, die Sie kennen muessen 265
Kapitel 19: 10 Statistische Methodentypen, die Sie unterscheiden sollten 269
Abbildungsverzeichnis 273
Stichwortverzeichnis 279