Mit der Ausrichtung der Unternehmenspolitik am Shareholdervalue wird eine sich weitgehend in finanziellen Sachverhalten erschöpfende Berichterstattung den erhöhten Informationsanforderungen bedeutender Kapitalmarktakteure nicht gerecht. Daher rückt die Corporate-Governance-Berichterstattung, welcher empirischen Studien zufolge eine eigenständige ökonomische Relevanz attestiert werden kann, neben dem Financial Accounting und dem Value Reporting in den Mittelpunkt der Unternehmenspublizität. Vor diesem Hintergrund entwickelt Stefan C. Weber ein umfassendes Konzeptionsmodell zur Ausgestaltung des Corporate Governance Reportings.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Hamburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung und Unternehmensführung/Management
Aufsichtsräte, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Vorstandsmitglieder
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
100
74 s/w Tabellen, 100 s/w Abbildungen
100 schw.-w. Abb., 74 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8349-2654-8 (9783834926548)
DOI
10.1007/978-3-8349-6582-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Stefan C. Weber promovierte bei Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg und hat jetzt eine Professur für Rechnungswesen und Corporate Governance inne.
Corporate Governance(-Systeme); Konzeptionsmodell zur Ausgestaltung des Corporate Governance Reportings; Empirisch induktive Evaluation der Inhaltskomponenten des Corporate Governance Statements; Principal-Agent-Theorie und Kommunikationstheorie