Als Instrument zur Bereitstellung erfolgsorientierter Informationen muss das Rechnungswesen in Unternehmen vielfältige Anforderungen erfüllen. Das beliebte Lehrbuch führt umfassend und leicht verständlich in das Thema ein. Bewährt praxisnah verbinden die Autoren die Bereiche externe Rechnungslegung und Kostenrechnung. Die 10. Auflage wurde durchgängig überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen im Rechnungswesen ergänzt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, BAs und VWAs
Maße
Höhe: 259 mm
Breite: 212 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-4782-9 (9783791047829)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis
Prof. Dr. Barbara Weißenberger ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Barbara Weißenberger promovierte und habilitierte von 1992 bis 2002 an der WHU Otto Beisheim School of Management und übernahm an der Justus-Liebig-Universität Gießen die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und internationale Rechnungslegung. 2014 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. für die Amtsperiode 2015/16 gewählt