Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Handbuch erörtert vertieft die speziellen Steuerfragen, die international tätige Personengesellschaften selbst und deren Einbeziehung in Konzernstrukturen
betreffen. Die Materie wird umfassend und fundiert aus der Sicht von Praktikern und Experten behandelt. Das Werk bietet auf der Grundlage gesicherter Rechtserkenntnisse auch Gestaltungshinweise.
In einer Einführung werden zivil-, gesellschafts- und steuerrechtliche Grundlagen, die steuerliche Qualifikation von Personengesellschaften, DBA-Aspekte und Qualifikationskonflikte angesprochen.
In einem weiteren Teil werden die Besteuerung und die Vermeidung der Doppelbesteuerung typischer Personengesellschaften behandelt: vermögensverwaltende, gewerbliche und freiberufliche Personengesellschaften, Immobilienpersonengesellschaften sowie Private Equity Fonds.
Ein dritter Teil des Handbuchs ist spezifischen Fragestellungen gewidmet, die alle Erscheinungsformen von Personengesellschaften gleichermaßen betreffen:
- gewerbliche Prägung ausländischer Gesellschaften,
- Einkünftequalifikation im Sonderbetriebsbereich
- Einkünfteabgrenzung
- Umwandlungen und Veräußerungen
- Subject-to-Tax- und Switch-Over-Klauseln,
- Treaty Override
- Dreieckssachverhalte
- Anwendung der Zinsschranke
- Verluste
- internationale Konsolidierungsbesteuerung
- Thesaurierungsbegünstigung.
Hieran schließen sich Themen an, die aus der Perspektive einzelner Steuerarten beleuchtet werden: Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschaftsteuer und Verfahrensrecht.
Das Handbuch wird abgerundet durch einen Länderanhang: Niederlande, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz und USA
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater mit Tätigkeitsschwerpunkt Internationales Steuerrecht, Steuerabteilungen internationaler Unternehmen,Fachanwälte für Steuerrecht mit Tätigkeitsschwerpunkt Unternehmensberatung, Finanzverwaltung,Wissenschaft, Bibliotheken
ISBN-13
978-3-504-26058-3 (9783504260583)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Vors. Richter am BFH a.D., RA, StB Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer, StB Stefan Richter, RA, FASt Dr. Helder Schnittker
Bearbeitet von Dr. Stefan Behrens, Andreas Benecke, Dr. Guido Bodden, Dr. Nico H. Burki, Dr. Xaver Ditz, Dr. Ralf Dremel, Dr. Thomas Elser, Valentina Farle, Dr. Antje Fellinger, Dr. Johannes Frey, Dr. Ulrich Grünwald, Dr. Jasmin Gütle-Kunz, Dr. Frank Hannes, Dr. Silke Heidemann, Dr. Dr. Marcin Jamrozy, Dr. Michael Kempermann, Claus Lemaitre, Dr. Lars Lüdemann, Dr. Oliver Mensching, Ayk Meretzki, Dr. Johannes Mittermaier, Dr. Rolf Möhlenbrock, Dr. Tobias Möhrle, Christoph Oenings, Prof. Dr. Gebhard Rehm, Stefan Richter, Simon Rometzki, Oliver Rosenberg, Dr. Arne Schnitger, Dr. Helder Schnittker, Dr. Yvonne Schuchter-Mang, Dr. Jan Sedemund, Georg Seitz, Drs. Etienne Spierts, Professor Dr. Ton Stevens, Professor Dr. Gerald Toifl, Dr. Marco Tyarks, Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer, Dr. Hans R. Weggenmann
Herausgeber*in
Vors. Richter am BFH a.D.
Fachanwalt für Steuerrecht