Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Bauzeichnung und Rekonstruktion
Der Bauforscher Wilhelm Wilberg und die Archäologie um 1900
Thea Vignau-Wilberg
|
Peter Vignau-Wilberg
(Autor*in)
Schnell & Steiner (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 5. August 2022
Buch
|
Hardcover
|
128 Seiten
978-3-7954-3771-8 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Autoren-Info
Inhaltsverzeichnis
Auszug aus dem Inhalt
Klassifikationen
Der deutsch-österreichische Archäologe Wilhelm Wilberg (1872-1956) wurde in Athen als Sohn des Verlegers Karl Wilberg geboren. Nach seiner praktischen Ausbildung zum Architekten (Bauzeichner) war Wilhelm Wilberg als Assistent in Troja und am Deutschen Archäologischen Institut in Athen tätig. Die vorliegende Monographie verdeutlicht, dass sich in dieser Phase des ausgehenden 19. Jahrhundert die klassische Altertumswissenschaft bewusst wurde, dass die Bauforschung der Antike weniger auf der Geistesgeschichte als auf dem exakten Vermessen und Aufzeichnen der ausgegrabenen Architektur beruht. Wilbergs Bauaufnahmen sind in diesem Sinn Grundlage einer exakten Rekonstruktion der Vergangenheit antiker Baudenkmäler.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Fadenheftung
Illustrationen:
66
|
66 s/w Abbildungen
Maße:
Höhe: 241 mm
|
Breite: 181 mm
|
Dicke: 15 mm
Gewicht:
579 gr
Schlagworte:
Griechenland (Antike)
|
20. Jahrhundert
|
Antike
|
Neunzehntes Jahrhundert
|
Zwanzigstes Jahrhundert
|
Archäologie - Archäologe
|
Archäologie
|
Biographie
|
Bauzeichnung
|
Hellas
|
Ephesus
|
Bauberuf / Bauzeichner
|
Technisches Zeichnen / Bauzeichnen
|
Zeichnen (technisch) / Bauzeichnen
|
Bau / Geschichte
|
Antike (griechisch-römisch) / Griechenland (Antike)
ISBN-13:
978-3-7954-3771-8 (9783795437718)
Dr. Thea Vignau-Wilberg: Kunsthistorikerin und Archäologin, langjährige Kuratorin der Niederländischen Zeichnungen und Druckgraphik der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Publikationen zur niederländischen und deutschen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts und zur europäischen Ikonographie.
Prof. Dr. Peter Vignau-Wilberg: Kunsthistoriker, ehem. Leiter der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München, Enkel des Klassischen Archäologen Wilhelm Wilberg und Betreuer des Familienarchivs Vignau-Wilberg in Fürstenfeldbruck. Forschungsschwerpunkt: Malerei der deutschen Frühromantik.
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437718_Inhaltsverzeichnis.pdf
Dr. Thea Vignau-Wilberg: Kunsthistorikerin und Archäologin, langjährige Kuratorin der Niederländischen Zeichnungen und Druckgraphik der Staatlichen Graphischen Sammlung München. Publikationen zur niederländischen und deutschen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts und zur europäischen Ikonographie.
Prof. Dr. Peter Vignau-Wilberg: Kunsthistoriker, ehem. Leiter der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München, Enkel des Klassischen Archäologen Wilhelm Wilberg und Betreuer des Familienarchivs Vignau-Wilberg in Fürstenfeldbruck. Forschungsschwerpunkt: Malerei der deutschen Frühromantik.
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Archäologie
Allgemein
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Sozialgeschichte / Kulturgeschichte
Literatur
Biografien / Autobiografien
Abenteurer / Entdecker
Technik / Architektur
Architektur
Berühmte Architekten
Technik / Architektur
Architektur
Geschichte der Architektur
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Biografien und Sachliteratur
Biografien: allgemein
Biografie: Abenteurer und Entdecker
Geschichte und Archäologie
Archäologie
Archäologie einer Periode / Region
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Antike
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Europäische Geschichte
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Geschichte: Ereignisse und Themen
Sozial- und Kulturgeschichte
Kunst
Architektur
Geschichte der Architektur
Geographische Qualifier
Geographische Einheiten, Ozeane und Meere und andere
Historische Staaten, Reiche und Regionen
Alte Welt
Altes Griechenland
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
Zeitliche Qualifier
Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Architektur
Architekten & Architekturbüros
Geisteswissenschaften
Architektur
Geschichte der Architektur, Baugeschichte
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Alte Geschichte & Archäologie
Archäologie: Theorie und Methoden
DNB DDC Sachgruppen
Architektur
Geschichte
Geschichte
Alte Geschichte, Archäologie
BIC 2 Klassifikation
Humanities
Archaeology
Archaeological science, methodology & techniques
Humanities
Archaeology
Archaeological theory
Humanities
History
History: earliest times to present day
Ancient history: to c 500 CE
Classical history / classical civilisation
The arts
Architecture
History of architecture
The arts
Architecture
Individual architects & architectural firms
The arts
History of art / art & design styles
History of art: ancient & classical art,BCE to c 500 CE
BIC Geographical Qualifier
Other geographical groupings, oceans & seas
Empires & historical states
Ancient World
Ancient Greece
BISAC Klassifikation
Architecture
General
Ancient & Classical
History
Ancient / General
Greece
Social Science
Archaeology
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Geschichte
Kulturgeschichte
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
28,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb