Abbildung von: Hegel - C.H. Beck

Hegel

Der Philosoph der Freiheit
Klaus Vieweg(Autor*in)
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 26. Januar 2023
Buch
Softcover
824 Seiten
978-3-406-78363-0 (ISBN)
25,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
DIE NEUE, FÜHRENDE HEGEL-BIOGRAFIE

Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Der in Jena lehrende Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biographie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Illustrationen
mit 57 Abbildungen
Maße
Höhe: 197 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 47 mm
Gewicht
Gewicht: 711 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-406-78363-0 (9783406783630)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Klaus Vieweg lehrt klassische deutsche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist einer der international führenden Hegel-Experten.
I. Die - Kindheit und Jugend in Stuttgart (1770-1788)

II. - Hegels Studienjahre in Tübingen (1788-1793)

III. Hofmeister in einer Berner Patrizierfamilie - Hegel in der Schweiz (1793-1796)

IV. - Hegels Frankfurt-Homburger Gang vom Fragmentenmosaik zu den Bausteinen des Systems (1797-1800)

V. Hegels Jenaer Entdeckungsreise ins Wissen - Die Entstehung des Grundgedankens des absoluten Idealismus (1801-1807)

VI. Der neue Bamberger Reiter in der Zeitungsstube - Hegel als politischer Journalist (1807-1808)

VII. Nürnberg - Das erste humanistische Gymnasium, die große Logik und die kleine Familie (1808-1816)

VIII. Hegel auf dem Heidelberger Philosophenweg - Die Eule der Minerva am Neckar (1816-1818)

IX. Berlin - Der und Hegels Aufstieg zu Weltgeltung (1818-1831)


Anhang
Verwendete Abkürzungen
Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweis
Personenregister