Warum verhält sich jemand aggressiv? Wieso helfen viele Zuschauer bei einem Unfall nicht? Soll ich aufhören zu rauchen, weil es meiner Gesundheit schadet? Wie bildet sich ein Gruppenanführer heraus? Das alles ist Sozialpsychologie! Das vielseitige Fachgebiet beschäftigt sich damit, wie Gedanken, Gefühle und Verhalten von Individuen durch die tatsächliche oder vorgestellte Anwesenheit anderer Menschen beeinflusst werden.
Lesen und Lernen mit ausgefeilter Didaktik: Aus der Forschung, Pioniere, Sozialpsychologie im Alltag
Deutsch-englisches Glossar
Mit interaktiver Lernwebsite: Lernkarten, Quiz, Prüfungsfragen, Links, Materialien für Dozenten
Auflage
7., vollst. überarb. Aufl. 2023
Übersetzung
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
229
11 s/w Abbildungen, 210 farbige Abbildungen, 229 farbige Tabellen
XXV, 667 S. 221 Abb., 210 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Maße
Höhe: 287 mm
Breite: 220 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-65296-1 (9783662652961)
DOI
10.1007/978-3-662-65297-8
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Einführung in die Sozialpsychologie.- Forschungsmethoden in der Sozialpsychologie.- Soziale Wahrnehmung und Attribution.- Soziale Kognition.- Das Selbst.- Einstellungen.- Strategien zur Einstellungs- und Verhaltensänderung.- Sozialer Einfluss.- Aggression.- Prosoziales Verhalten.- Zwischenmenschliche Anziehung und enge Beziehungen.- Gruppendynamik.- Gruppenleistung und Führung.- Vorurteile und Intergruppenbeziehungen.- Sozialpsychologie und kulturelle Unterschiede.