Aus dem Inhalt: Energieausweise: Die Chancen, Grenzen, häufigen Irrtümer zum energetische Gebäudeausweis. Im europäischen Vergleich zeigen sich interessante Unterschiede.
Gebäudeenergiegesetz (GEG): Alle Vorgaben kurzgefasst. Anforderungen an Neubauten, Baubestand, Anlagentechnik, Energieausweis und im Vollzug.
Gesetzliche Vorschriften zum Energieausweis: Ausführliche Erklärungen zu den Grundsätzen, Ausstellung, Daten, Angaben, Energieeffizienzklassen, Immobilienanzeigen und Ausstellungsberechtigung. Desgleichen sind die Ausweismuster, Registrierung, die Kontrolle und Übergangsvorschriften anschaulich erläutert, einschließlich der drohenden Bußgelder.
Szenarien zum Energieausweis: Anlass kann ein fertiggesteller Neubau, eine abgeschlossene Bausanierung, ein anstehender Verkauf oder Neuvermietung oder ein verpflichtender Aushang für Besucher sein. Wir erklären was Sie als Verpflichtet speziell beachten sollten, was das Gesetz vorschreibt und welche gängigen Irrtümer sich vermeiden lassen. Weitere Aspekte illustrieren interessante Beispiele aus der Praxis.
Aufgaben und Akteure: Der Energieausweis nach GEG wird benötigt, angeboten, bestellt, ausgestellt, genutzt, ausgewertet, vorgelegt, übergeben, gelesen, vertragsrechtlich eingebunden und behördlich kontrolliert. Sie erfahren detailliert welche Aufgaben jeweils anfallen, wer gesetzlich verpflichtet ist und wie man häufige Fehler vermeidet. Relevante Praxisbeispiele zeigen interessante Probleme und Lösungen.
Energieausweise ausstellen: Der Bedarf an Ausweisen ist nach wie vor sehr groß, auch weil ältere Ausweise nach 10 Jahren ablaufen. Wir erläutern, wer ausstellungsberechtigt ist und wie Sie die vereinfachten Regeln im Bestand anwenden. Schritt für Schritt erfahren Sie, was Sie beim Angebot und Honorarermittlung beachten sollten, welche Software verfügbar ist, wie Sie Energieausweise für Neu- und Bestandsbauten ausstellen und wie Sie häufige Fehler vermeiden. Weitere Details illustrieren vier Praxisbeispiele.
Perspektiven für Energieausweise: Die EU-Gremien und die Bundesregierung haben ihre klimabezogenen Ziele drastisch revidiert. Parallel dazu, entwickeln und testen Internationale Projekte mögliche Energieausweise der nächsten Generation. Wir berichten dazu und geben einen Ausblick für die Fachwelt und Immobilienwirtschaft.