Abbildung von: Klausurenkurs im Arbeitsrecht I - C.F. Müller

Klausurenkurs im Arbeitsrecht I

Ein Fall- und Repetitionsbuch zum Individualarbeitsrecht mit Bezügen zum Betriebsverfassungs- und Tarifvertragsrecht
C.F. Müller (Verlag)
4. Auflage
Erschienen am 9. Oktober 2023
Buch
Softcover
180 Seiten
978-3-8114-6164-2 (ISBN)
25,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Dieser Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren aus dem Arbeitsrecht im Staatsexamen und in der Schwerpunktbereichsprüfung an die Hand.

Typische Musterklausuren aus dem Individualarbeitsrecht mit Bezügen zum Betriebsverfassungs- und Tarifvertragsrecht werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, auch mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster. Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. 

Die Entstehung der Lösung kann anhand von im Gutachtenstil ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt „Repetitorium“, in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung eröffnet wird.

Insgesamt ist der Klausurenkurs im Arbeitsrecht I von Kerstin Tillmanns jedem Studenten zu empfehlen, der sich mit Hilfe eines kurzen Buches (172 Seiten), rasch das Individualarbeitsrecht aneignen möchte.
Klara Wille L.L.B., Wiesbaden, auf: http://dierezensenten.blogspot.de 10.2.2018

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Professorin Dr. Kerstin Tillmanns, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung an der Fernuniversität Hagen.