Abbildung von: Zivilprozessordnung: ZPO - C.H. Beck

Zivilprozessordnung: ZPO

FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht. Kommentar
44. Auflage
Erschienen am 3. April 2023
Buch
Hardcover
XL, 2937 Seiten
978-3-406-79581-7 (ISBN)
69,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Dieses erfolgreiche Standardwerk informiert seit nunmehr über 50 Jahren schnell und zuverlässig in allen zivilprozessualen und verfahrensrechtlichen Fragen. Der in Ausbildung und Praxis bewährte absatzstärkste ZPO-Kommentar beschränkt sich auf das Wesentliche, ist dabei aber wissenschaftlich genau.

Der Thomas/Putzo

  • verschafft den Überblick auch bei ständig wachsender Stoffmenge,
  • ist durch seine klare Systematik übersichtlich und zudem prägnant,
  • zeigt die Zusammenhänge auf,
  • hilft durch zahlreiche Tenorierungsvorschläge und umfassende aktuelle Hinweise auf die Rechtsprechung und das Schrifttum,
  • ermöglicht den zeitsparenden Umgang mit der ZPO, den einschlägigen Vorschriften des FamFG und des europäischen Zivilverfahrensrechts.

Mit dem Thomas/Putzo arbeiten:

  • Praktikerinnen und Praktiker, die ihn für den täglichen Umgang mit der ZPO, dem FamFG und ihren internationalen Bezügen benötigen,
  • Referendarinnen und Referendare, die sich zweckmäßig auf die Übungsklausuren und die Zweite Juristische Staatsprüfung vorbereiten und
  • Studierende, die eine kompetente Kommentierung für juristische Hausarbeiten brauchen

Vorteile auf einen Blick

  • enthält alles, was die Zivilrichterschaft und die Familienrichterschaft sowie die einschlägig tätige Rechtsanwaltschaft an Verfahrensrecht braucht
  • der Jahreskommentar stets mit höchster Aktualität
  • zugelassenes Hilfsmittel in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung mit systematischer Kommentierung

Zur Neuauflage

Die 44. Auflage berücksichtigt u.a. das Gesetz zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- oder Handelssachen sowie zur Änd. sonstiger Vorschriften mit Auswirkungen u.a. in ZPO und FamFG.

"Wer kennt ihn nicht, den im Jahr 1963 von den beiden bayerischen Richtern Prof. Dr. Heinz Thomas und Prof. Dr. Hans Putzo begründeten, handlichen Kommentar zur ZPO, der sowohl in der gerichtlich-anwaltlichen Praxis als auch in der juristischen Ausbildung für seine Kürze, aber auch seine hohe Präzision und Prägnanz schon immer geschätzt wurde?"
Richter am Kammergericht Dr. Martin Menne, Berlin, in: NZFam 1/2023, zur 44. Auflage 2022

"(...) Erneut stellt der Kommentar seine Qualität eindrucksvoll unter Beweis. Mit fast 3.000 Seiten bietet er mehr als nur ein Handkommentar und gehört nicht umsonst zu den vielzitierten ZPO-Kommentaren in Rechtsprechung und Schrifttum."
Prof. Udo Hintzen, Hoppegarten, in: Rpfleger 12/2022, zur 43. Auflage 2022

"(...) Das erfolgreiche Standardwerk zur ZPO, zum FamFG und zum Europäischen Verfahrensrecht informiert dabei schnell und zuverlässig über alle verfahrensrechtlichen Fragen. Das Verfahrensrecht wird dabei von den Autoren systematisch geordnet, übersichtlich dargestellt und praxisgerecht erläutert.
(...) Der "Thomas/Putzo" ist auch in der Neuauflage ein hervorragender Praktiker-Kommentar zur ZPO und zum FamFG, der kaum Wünsche offenlässt. Besonders erfreulich ist es, dass der Verlag trotz einer Erweiterung des Umfangs gegenüber der Vorauflage den Kaufpreis unverändert gelassen hat."
VorsRiLG a. D. Heinz Hansens, Berlin, in: ZAP Nr. 8 13.4.2022, zur 42. Auflage 2021

"(...) Die Neuauflage beeindruckt erneut durch die Menge an Informationen, welche die Autoren auf dem äußerst begrenzten Raum bereitstellen. Auf (fast) jede in der Praxis aufkommende Frage finden sich eine Antwort und ein weiterführender Nachweis, nicht selten sogar eine eigene kurz begründete Ansicht.
(...) Insgesamt ist der "Thomas/Putzo" auch in der 43. Auflage für die Praxis ebenso wie für die Ausbildung äußerst hilfreich und wärmstens zu empfehlen. Er ermöglicht auch und gerade in der gedruckten Form einen schnellen Zugriff auf die in der täglichen Arbeit relevanten Fragen des Zivilprozessrechts und geht teilweise weit darüber hinaus."
Richter am AG Benedikt Windau, Wildeshausen, in: NJW 48/2022, zur 43. Auflage 2022

"Der ursprünglich als Studienkommentar konzipierte ZPO-Kommentar von Thomas/Putzo , der nunmehr in 42. Auflage vorliegt, hat sich im Laufe der Zeit zu einem echten Praktiker-Kommentar entwickelt. Das erfolgreiche Standardwerk zur SPO, zum FamFG und zum Europäischen Verfahrensrecht informiert dabei schnell und zuverlässig über alle verfahrensrechtlichen Fragen. Das Verfahrensrecht wird dabei von den Autoren systematisch geordnet, übersichtlich dargestellt und praxisgerecht erläutert.
(...) Der "Thomas/Putzo" ist auch in der Neuauflage ein hervorragender Praktiker-Kommentar zur SPO und zum FamFG, der kaum Wünsche offenlässt. Besonders erfreulich ist es, dass der Verlag trotz einer Erweiterung des Umfangs gegenüber der Vorauflage den Kaufpreis unverändert gelassen hat."
VorsRiLG a.D. Heinz Hansens, Berlin, in: ZAP 8/2022, zur 42. Auflage 2021

"(...) Mein Fazit: Klein, kompakt und dennoch ausgesprochen inhaltsreich - das ist der erste Eindruck. Bei näherer Befassung stellt man fest, dass hohe Aktualität vorliegt und über den ersten Einstieg hinaus sehr viele Einzelheiten zu finden sind, die zur Lösung des anstehenden Problems führen, sodass man sich eine weitere Suche häufig sparen kann. Das kompakte Format lädt dazu ein, das Buch in der Aktentasche zum Termin mitzunehmen. Im Bereich der ZPO-Handkommentare ist der "Thomas/Putzo" zweifellos ein Klassiker, der in der 43. Auflage auf den neuesten Stand gebracht worden ist. Seine Anschaffung kann, auch angesichts des günstigen Preises, uneingeschränkt empfohlen werden."
Rechtsanwalt Prof. Dr. Winfried Born, Dortmund, in: FamRZ Heft 21/2022, zur 43. Auflage 2022

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Begründet von: 

  • Prof. Dr. Heinz Thomas†, ehem. Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
  • Prof. Dr. Hans Putzo†, ehem. Vizepräsident des Bayerischen Obersten Landesgerichts

Fortgeführt von: 

  • Dr. Klaus Reichold, Vorsitzender Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a.D. (bis 41. Auflage)
  • Dr. Rainer Hüßtege, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
  • Dr. Christian Seiler, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht
  • Dr. Carl Friedrich Nordmeier, Richter am Landgericht