Abbildung von: Leitfaden SGB II - SGB XII - Nomos

Leitfaden SGB II - SGB XII

Bürgergeld und Sozialhilfe von A bis Z
Harald Thomé(Herausgeber*in)
Nomos (Verlag)
32. Auflage
Erschienen am 25. Juli 2023
Buch
Softcover
1027 Seiten
978-3-8487-8590-2 (ISBN)
25,90 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Eine Institution
Der Leitfaden SGB II/SGB XII, Bürgergeld und Sozialhilfe von A bis Z, setzt seit Jahrzehnten Standards in der Sozialberatung. Er ist das Ratgeberwerk zum SGB II und SGB XII in einem Band. In ihn fließt unter der Herausgeberschaft von Harald Thomé die langjährige Beratungs- und Schulungspraxis der Autor:innen ein. Beziehende von Sozialleistungen erkennen ihre Rechte auf einen Blick. Sozialberater:innen, Mitarbeiter:innen der Sozial- und Wohlfahrtsverbände und Anwält:innen erhalten fachliche Unterstützung für die Durchsetzung der Ansprüche der Ratsuchenden.

Die Neuauflage zur Bürgergeld-Reform
Die 32. Auflage des Leitfadens, Stand 2023/2024, erscheint erstmals im NOMOS-Verlag. Sie berücksichtigt topaktuell alle Auswirkungen der Bürgergeld-Reform und bezieht diese selbstverständlich mit ein. Neue Stichworte kamen hinzu, andere sind redaktionell angepasst. Zahlreiche weitere Gesetzesänderungen, vom Wohngeld-plus-Gesetz bis zum Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts, sind ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung der Sozialgerichte berücksichtigt.

Ihre Vorteile
Der Ratgeber beruht auf vielen Jahren Beratungs- und Schulungspraxis und einem bewährten Konzept, das im Laufe von über 40 Jahren "Leitfadenarbeit" entwickelt wurde. Er stellt zugleich die Regelungen des Bürgergeldes (ehemals Arbeitslosengeld II) und der Sozialhilfe dar. Als einziger umfassender Ratgeber für das SGB II (Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende) und das SGB XII (Sozialhilfe) ist er für Beratungszwecke und als Nachschlagewerk sowohl für Rechtsanwender:innen als auch für Laien ein Muss.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Stand 2023/2024
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Baden-Baden
Deutschland
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 47 mm
Gewicht
1184 gr
ISBN-13
978-3-8487-8590-2 (9783848785902)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Law
Warengruppensystematik 2.0

Die Autor:innen:
Matthias Butenob, LAG Schuldnerberatung Hamburg e.V. und BA Hamburg-Eimsbüttel, Straffälligen- und Gerichtshilfe, Hamburg | Volker Gerloff, Rechtsanwalt, Berlin | Inge Hannemann, Autorin, Publizistin | Helge Hildebrandt, Rechtsanwalt, Kiel | Annette Höpfner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Halle | Frank Jäger, Tacheles e.V. und Dozent für Sozialrecht, Wuppertal | Lars Johann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Wuppertal | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozial- und Versicherungsrecht, Duisburg | Claudia Mehlhorn, Dozentin für Krankenversicherungsrecht, Berlin | Volker Mundt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Berlin | Joachim Schaller, Rechtsanwalt Hamburg | Florian Schilz, Sozialarbeiter und Berater im Tacheles e.V., Wuppertal | Sven Schumann, Rechtsanwalt, Stein bei Nürnberg | S. Simon, Sozialarbeiter, Stuttgart | Harald Thomé, Tacheles e.V. und Dozent für Sozialrecht, Wuppertal | Claudius Voigt, Sozialarbeiter, Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA Flüchtlingshilfe), Münster | Miguel Thomé (Lektorat), Berlin