Zum Werk
Dieses Werk gibt einen umfassenden Einblick in die staatsanwaltliche Sitzungstätigkeit und hilft bei der Vorbereitung von Sitzungen und Verfügungen. Dies gilt sowohl für Referendare, die zum ersten Mal in Vertretung der Anklagebehörde Sitzungsdienst verrichten müssen, als auch für junge Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, die mit diesem Werk eine praxisnahe und kompakte Einführung in ihre Tagestätigkeit erhalten.
Das Werk enthält eine am Ablauf der Verhandlung orientierte Behandlung typischer Fallgestaltungen und Fallstricke für den Staatsanwalt, für die das Werk Lösungswege aufzeigt. Daneben bietet das Werk zahlreiche Formulierungsbeispiele sowie einen ausführlichen Abschnitt zum Schlussvortrag, dem Plädoyer. Anhand mehrerer Checklisten werden die erörterten Problempunkte übersichtlich zusammengefasst.
Vorteile auf einen Blick
- konkurrenzlos günstig
- sowohl für Referendare und Anfänger als auch für Staatsanwälte geeignet
- sehr schnelle Orientierung durch zusammenfassende Checklisten und Übersichten am Ende
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt die Darstellung insbesondere unter Berücksichtigung der Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung auf den aktuellen Stand. Zudem wurden die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangenen gesetzgeberischen Änderungen eingearbeitet (u.a. Ausblick auf Bürgergeld bei Festlegung der Strafhöhe).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Ausbildung im juristischen Referendariat (insb. Sitzungsdienst) und den Berufseinstieg in der Staatsanwaltschaft.
Maße
Höhe: 178 mm
Breite: 113 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
Schlagworte
ISBN-13
978-3-406-79771-2 (9783406797712)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0