How can the topic of empathy be integrated into elementary religious and social education as a means of value formation? It is the aim of this study, using practical examples, to show the determining factors of empathic and prosocial competencies. Above all the intention is to effectively broaden training and further education in terms of empathic competencies in dealing with parents and children, and purposefully intervene in the context of religious education in order to nurture empathic behaviour as a pre-requisite of emotional and prosocial development. This approach provides a clear chance for a subject-oriented and also educationally oriented concept that builds on children's competencies and offers specific possibilities for encouraging their development.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Universität Osnabrück
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 3.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0142-0 (9783847101420)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Caroline Teschmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Praktische Theologie / Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.
Reihen-Herausgeber
Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke lehrt Praktische Theologie: Pastoraltheologie und Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück.
Dr. Eva Gläser ist Professorin für Sachunterricht an der Universität Osnabrück.
Dr. Reinhold Mokrosch ist emeritierter Professor für Evangelische Theologie: Praktische Theologie/ Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Osnabrück.
Dr. Susanne Müller-Using, geboren 1977 in Göttingen, aufgewachsen in Mexiko und Deutschland, ist habilitierte Erziehungswissenschaftlerin und wissenschaftliche Leiterin der interdisziplinären Forschungsstelle Costa Rica Zentrum sowie Sprecherin der interdisziplinären Forschungsstelle Werte-Bildung an der Universität Osnabrück.
Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.