Immer das passende Muster
Eine Vielzahl von Mustern bietet dieser Band für Familiensachen, den Arrest und die einstweilige Verfügung, die Zwangsvollstreckung, das Kostenwesen, die Prozesskostenhilfe und den Prozessvergleich.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Rechtsmitteln der Berufung und der sofortigen Beschwerde. Dabei wird der Gang des zivilrechtlichen Verfahrens anhand von thematisch geordneten Mustern für Verfügungen, Beschlüsse und Urteile für alle typischen Situationen behandelt. Vorangestellt ist ein Kapitel mit Vorbemerkungen zur Systematik, zu den einschlägigen Vorschriften und zu den Kommentierungen in den relevanten Standardwerken.
Die Benutzer erhalten so einen detaillierten Einblick in die Strukturen des Zivilprozesses und damit einen wertvollen Wegweiser für die Einarbeitung in die Praxis.
Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Gerichtsentscheidungen, die Änderungen durch das 1. und 2. Justizmodernisierungsgesetz, das Gerichtskostengesetz, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz sowie das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Die beiden Bände bieten anhand von kommentierten Mustern einen ausgezeichneten Überblick über die Praxis des Zivilprozesses."
in: www.juralit.com 07.07.2008, zur 7. Auflage 2008/ zur 6. Auflage 2007
"(...) Alles in allem bleibt kein Zweifel, dass auch die Neuauflage den Erfolgsweg dieses Klassikers der zivilprozessualen Literatur fortsetzen wird."
in: www.jurawelt.com, 7. Januar 2008, zur 6. Auflage 2007
"Das Buch stellt den Gang des familiengerichtlichen Verfahrens unter Einbeziehung von Mustern für die gerichtliche Praxis dar.
(...) Das Werk wendet sich überwiegend an Rechtsreferendare sowie angehende Richterinnen und Richter; allerdings sind diverse Teile auch für angehende Rechtspfleger zu empfehlen, denn Verfügungs- und Relationstechnik haben diese ebenfalls zu beherrschen und somit zu üben. Aber auch bestimmte Entscheidungen gerade im Bereich der Kosten, der Prozesskostenhilfe und im Abhilfeverfahren bei sofortiger Beschwerde fallen in die Rechtspflegerzuständigkeit, sodass die Muster insoweit einen hohen praktischen Wert haben."
Dipl.-Rechtspflegerin Renate Baronin von König, in: Rechtspfleger-Studienhefte, Heft 6/2007, zur 6. Auflage 2007
"(.) Der Gang des gesamten zivilrechtlichen Verfahrens wird anhand von Mustern für Verfügungen, Beschlüsse und Urteile für sämtliche typische Situationen dargestellt und ist eine sinnvolle Arbeitshilfe für die ersten Gehversuche in der zivilrichterlichen Praxis."
in: ZfR, Ausgabe November 2007 und Justuf, Ausgabe 02/2007, zur 6. Auflage 2007
"(.) Die beiden Bände mit Mustertexten zum Zivilprozess übersteigen den durchschnittlichen Umfang eines Buches aus der JuS-Schriftenreihe bei weitem. Dafür hat der Leser aber auch nicht nur ein Büchlein in der Hand, sondern handfeste Unterstützung beim Verfassen erster zivilprozessualer Verfügungen in der Referendarstation. Die Mustertexte stellen ein wertvolles Nachschlagewerk dar, welches gerade für Referendare in der Ausbildung, aber auch für junge Richter eine Fülle von Vorlagen enthält."
Hannes Münchinger, in: jurawelt.com, zur 5. Auflage
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Referendare der Ausbildungsstation Zivilrecht und junge Richter der Zivilgerichtsbarkeit aber auch Rechtspfleger
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54859-8 (9783406548598)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Otto Tempel, Vors. Richter am Landgericht Frankfurt/Main a. D., Dr. Clemens Theimer, Richter am Amtsgericht und Anette Theimer, Richterin am Landgericht Frankfurt a.M.