Unsere Begriffe von Literatur und Philosophie, von kritischer Geschichtsschreibung und von politischer Analyse, unseren Freiheitsbegriff und unsere Sportauffassung, unseren Kosmopolitismus und unsere prinzipielle Offenheit für fremde Kulturen - all das und noch manches mehr verdankt Europa letztlich den alten Griechen.
Rezensionen / Stimmen
Aus: Oberhessische Presse, Anna Ntemiris, 07.01.2011
[.] Thomas A. Szlezák [.] hat ein Buch vorgelegt, das nicht nur für Philologen, Historiker oder Philhellenen verständlich ist, sondern für die interessierte Öffentlichkeit. [.]
Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jürgen Paul Schwindt, 13.12.2010
Die Aufklärung über uns selbst beginnt in Athen
» Zum Volltext der Rezension
Aus: NZZ - Hinweise auf Bücher - S.51, 07.12.2010
Woher 'unser' Pluralismus kommt.
[.] Thomas A. Szlezák [.] führt uns Nachgeborenen in einem ausserordentlich lesenswerten Buch noch einmal vor Augen, woher «wir» und unsere Werte kommen [.]
» Zum Volltext der Rezension