Abbildung von: Gegen die Frauen - Wallstein

Gegen die Frauen

Der weltweite Kampf gegen die Emanzipation
Abram de Swaan(Autor*in)
Wallstein (Verlag)
1. Auflage
Erschienen im Mai 2023
Buch
Softcover
256 Seiten
978-3-8353-5411-1 (ISBN)
26,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Über die Erfolge der Frauenemanzipation und die Abwehrreaktionen.

Das weltweite Bildungsniveau ist im letzten halben Jahrhundert rasant gestiegen, insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen. Das hat auch die Beziehungen zwischen Mann und Frau verändert. Frauen heiraten später, bekommen weniger Kinder, arbeiten länger und verdienen mehr.
Dieser Zugewinn an Wissen, Einkommen und auch Macht ist für viele Männer schwer zu ertragen. Abram de Swaan zufolge führt dieses relative Schwinden der männlichen Dominanz zu sozialen und psychologischen Spannungen, die auf die Verletzung des männlichen Ehrgefühls zurückzuführen sind: eine kollektive und individuelle narzisstische Kränkung.
Der Autor sieht den Aufstieg der extremen Rechten, des christlichen Fundamentalismus und des Dschihadismus als Reaktion auf die weltweite Emanzipation der Frauen, die offenbar von vielen Männern als bedrohlich wahrgenommen wird. Werden diese Bewegungen fortbestehen, oder sind sie ein letztes Aufbäumen des im Untergang befindlichen Patriarchats?
»Genau hier liegt die Stärke des Buches: Aufzudecken, dass Frauenhass nicht nur fanatisch-religiösen Randgruppen zuzuschreiben ist, sondern in nahezu allen gesellschaftlichen Gruppen und Weltanschauungen zu finden ist«
(Julia Anton, FAZ, 01.08.2023)

»(E)ine kritische soziologische Bestandsaufnahme, zuweilen etwas aufgelockert durch einen sarkastischen Ton - der den Blick auf die eigenen Vorstellungen von Geschlechterbildern lenkt«
(Julia Anton, FAZ, 01.08.2023)
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Göttingen
Deutschland
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
320 gr
ISBN-13
978-3-8353-5411-1 (9783835354111)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Abram de Swaan (1942) war von 1973 bis 2007 Professor für Soziologie und seit 2001 auch Professor für Sozialwissenschaften an der Universität von Amsterdam. Er lehrte unter anderem am Collège de France in Paris und an der Columbia University in New York. Zu seinen erfolgreichsten Büchern gehören America in Terms, Man is Man`s Worry, Care and the State, Human Society, Words of the World und Compartments of Destruction. Sein Werk ist in zwölf Sprachen erschienen. Er war viele Jahre Kolumnist beim NRC Handelsblad und erhielt 2008 den P. C. Hooft-Preis für sein Gesamtwerk.