Die österreichische Zivilprozessordnung von 1895 mit der damals revolutionären Errungenschaft des sog. sozialen Zivilprozesses war neben dem französischen Code de procédure civil und der deutschen Zivilprozessordnung eines der grossen Gesetzeswerke mit grosser Ausstrahlungskraft für andere europäische Zivilprozessgesetze. Im Rahmen der Erneuerung der Zivilprozessgesetze der ehemaligen Ostblockstaaten spielten diese drei Kodifikationen eine massgebliche Rolle. Weiter diente auch die neue Schweizerische Zivilprozessordnung von 2008 teilweise als Vorbild bei der Schaffung von neuen osteuropäischen Zivilprozessgesetzen. Der Band mit seinen vierzehn Beiträgen bietet eine Übersicht zur Rechtsentwicklung in verschiedenen europäischen Ländern (u.a. Deutschland, Oesterreich, Italien, Schweiz, Bulgarien, Ungarn, Ukraine, Rumänien, Tschechien).
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7255-6600-6 (9783725566006)
Schweitzer Klassifikation