Wie können die Grundlagen der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin effizient erlernt werden? "Der Striebel" stellt die optimale Lösung dar. Auf verblüffend einprägsame Weise macht er das notwendige Basiswissen zugänglich und verbindet es mit direktem Praxisbezug.
Auch die 7. Auflage dieses Klassikers zeigt den bewährten klaren Aufbau und die sinnvolle Kombination von Grund- und Detailwissen.
So einfach und noch dazu "schmerzfrei" kann lernen sein.
Auflage
7., aktualis. u. erw. Aufl.
Sprache
Zielgruppe
Studenten, Ärzte in der Weiterbildung, Fach- und Pflegekräfte in der Anästhesiologie
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-7945-2635-2 (9783794526352)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med.
Hans Walter Striebel
Geboren 1954. Studium der Medizin in Ulm und Tübingen. 1982 bis 1983 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover. 1983 bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter, ab 1993 Leitender Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin. Seit 1996 Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie am Klinikum Frankfurt Höchst.
Anästhesie: präoperative Visite; Aufbau und Funktion des Narkosegerätes; Narkosemedikamente; neuromuskuläres Monitoring; endotracheale Intubation; Kehlkopfmaske; Larynxtubus; Narkoseführung; perioperative Infusions- und Transfusionstherapie; Lokal- und Regionalanästhesie; spezielle Überwachungsmaßnahmen; typische Narkoseprobleme; Anästhesie in verschiedenen Fachbereichen, z.B. bei Kindern, polytraumatisierten Patienten; Aufwachraum
Intensivmedizin: Beatmungstherapie; künstliche Ernährung; Antibiotikatherapie; Säure-Basen-Haushalt; Überwachung, Pflege und Lagerung des Intensivpatienten; prophylaktische Maßnahmen; Sonde, Katheter und Drainage; Wundversorgung; spezielle Krankheitsbilder
Notfallmedizin: akuter Brustschmerz; (akute) Atemnot; plötzliche Bewusstseinstrübung; Vergiftung; sonstige häufigere Krankheitsbilder, lebensrettende Sofortmaßnahmen
Anhang: Normalwerte; Medikamentenverzeichnis; Auszug aus dem MedizinproduktegeSetz, Abkürzungen