Abbildung von: Staat Macht Geld - Westend

Staat Macht Geld

Modern Monetary Theory oder das Ende der schwarzen Null
Monika Stemmer(Autor*in)
Westend (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 3. April 2023
Buch
Softcover
208 Seiten
978-3-86489-368-1 (ISBN)
22,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Wieso ist Geld meist knapp und in Krisen auf einmal schier unbegrenzt verfügbar? Woher nimmt die Regierung in Zeiten von Corona-Pandemie und Energiepreiskrise auf einmal Hunderte Milliarden von Euro? Wieso werden die Reichen dabei reicher? Wie entsteht Inflation? Was lässt sich dagegen tun? Und was könnte sich unsere Gesellschaft wirklich leisten?
Anschaulich und für ein breites Publikum erklärt Monika Stemmer nach den neusten Erkenntnissen der Modern Monetary Theory (MMT) die Geldschöpfung, das staatliche Währungsmonopol sowie die Besonderheiten der Eurozone. Dabei wird das Verhältnis von Markt und Staat wieder vom Kopf auf die Füße gestellt, denn der Staat hat alle Trümpfe in der Hand: Er allein erzeugt einen Kreislauf aus Geldschöpfung und Besteuerung, der unabhängig ist von Krisen, Wachstum und Gewinn. Das Verständnis unseres Geldsystems ist notwendig, um demokratische Gestaltungsmöglichkeiten besser zu erkennen und die Wirtschaft so zu steuern, dass sich die Gräben zwischen Arm und Reich sowie zwischen den Ländern Europas nicht weiter vertiefen.
"Ein spannendes Buch"
Maurice Höfgen

"Dieses Buch ist eine brillante Kurskorrektur; man wünscht ihm viele Leser, auch in der Politik."
ZEIT Wissen
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Frankfurt
Deutschland
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
300 gr
ISBN-13
978-3-86489-368-1 (9783864893681)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Monika Stemmer, geboren 1972, studierte Rechtswissenschaften in München und Berlin sowie Malerei in Bologna. Seit der Finanzkrise 2008 studierte sie autodidaktisch post-keynesianische Ökonomie und Modern Monetary Theory. Sie ist Referentin eines wirtschaftspolitischen Salons mit Ökonom:innen und Jurist:innen. Ihr spezielles Interesse gilt den Auswirkungen der Eurozone auf die Entwicklung Italiens. Sie lebt in Berlin.