Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Foreign Affairs
Kritische Betrachtungen zur Außenpolitik
Volker Steinkamp
(Autor)
Vittorio Klostermann Verlag
1. Auflage
|
erschienen im Dezember 2018
Buch
|
Softcover
|
86 Seiten
978-3-465-04378-2 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks, mit dem sich im Westen große Hoffnungen auf eine gleichermaßen freiheitliche und friedliche Welt verbanden, stellt sich die internationale Staatenwelt in einem Zustand gefährlicher Instabilität und zunehmender Spannungen dar, in dem viele alte Gewissheiten keine Gültigkeit mehr haben. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass die Außenpolitik wieder zum Gegenstand einer Debatte geworden ist: Wie sollte sie im 21. Jahrhundert aussehen und welche Ziele sollte sie verfolgen? Dieser Essay beansprucht nicht, eine erschöpfende Antwort auf diese Fragen zu geben. Sein Autor, Romanistikprofessor an der Universität Duisburg-Essen, gibt sich aber auch nicht mit der schon von Alt-Bundespräsident Joachim Gauck erhobenen Forderung zufrieden, Deutschland solle sich stärker noch als bisher in der Welt engagieren und mehr Verantwortung übernehmen. Vielmehr wirft der Essay einen kritischen Blick auf die theoretischen Grundlagen eines solchen Engagements und plädiert für einen neuen Realismus in der Außenpolitik.
The western world initially greeted the fall of the Berlin Wall and the eventual collapse of the Communist Eastern Bloc with great hopes for an equally liberal and peaceful world. Today, thirty years after the fact, and with many of the old certainties gone, the international world of states finds itself in a state of dangerous instability and increasing tensions. Against this background, it is not surprising that foreign policy has once again become the subject of a debate: what should it look like in the 21st century and what goals should it pursue? This essay does not claim to give an exhaustive answer to these questions. Neither is its author, Professor of Romance Languages at the University of Duisburg-Essen, satisfied with the demand recently made by the Former German Head of State Joachim Gauck, challenging Germany to thoroughly enhance its involvement in the world and assume a higher degree of responsibility that it did in the past. Rather, the essay takes a critical look at the theoretical foundations of such an involvement and argues for a new realism in foreign policy.
Reihe:
Klostermann Essay
|
1
Auflage:
2019
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Frankfurt / Main
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
|
Politikwissenschaftler, Soziologen, Historiker, allgemeines Publikum
Produkt-Hinweis:
Broschur/Paperback
|
Klebebindung
Maße:
Höhe: 19 cm
|
Breite: 10.5 cm
Gewicht:
78 gr
Schlagworte:
Politik
|
Realismus
|
Globalisierung
|
Demokratie
|
Politikwissenschaft
|
Politologie
|
Menschenrechte
|
Außenpolitik
|
Internationale Beziehungen
|
Universalismus
|
Internationale Zusammenarbeit
|
Politik / Politikwissenschaft
ISBN-13:
978-3-465-04378-2 (9783465043782)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Politik
Internationale Politik
Politik
Politische Ideologien
Demokratie
Politik
Politische Systeme und Prozesse
Zentrale Regierung
Politik
Politische Theorie
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Internationale Beziehungen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politikwissenschaft
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Strukturen und Prozesse
Politisches System: Demokratie
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Interdisziplinäre Studien
Globalisierung
Newbooks Subjects & Qualifier
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Allgemein
Politische Theorie, Politische Philosophie
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politische Systeme
Demokratie
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Regierungspolitik
Außenpolitik
Sozialwissenschaften
Soziologie | Soziale Arbeit
Spezielle Soziologie
Globalisierung, Transformationsprozesse
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Politik
BIC Classifikation
Humanities
Philosophy
Social & political philosophy
Society & social sciences
Politics & government
Central government
Central government policies
Society & social sciences
Politics & government
International relations
Society & social sciences
Politics & government
Political science & theory
Society & social sciences
Politics & government
Political structure & processes
Political structures: democracy
Society & social sciences
Society & culture: general
Social issues & processes
Globalization
BISAC Classifikation
Political Science
International Relations / General
Political Science
Political Ideologies / General
Democracy
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Politikwissenschaft
Inhalt (PDF)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
12,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok