Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Proseminar Kirchengeschichte
Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
Andreas Stegmann
|
Matthias Deuschle
|
Jennifer Wasmuth
(Autor*in)
UTB (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen im Oktober 2022
Buch
|
Softcover
|
98 Seiten
978-3-8252-5983-9 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
Diese Einführung in das Studium der Kirchengeschichte ist eine Begleiterin für das ganze theologische Studium. Das Hauptaugenmerk gilt der Arbeit an und mit Quellentexten. Angereichert ist das Buch mit vielen nützlichen Hinweisen für das Studium und einem Verzeichnis wichtiger Quellen und Literatur zur Kirchengeschichte.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Stuttgart
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für höhere Schule und Studium
Maße:
Höhe: 180 mm
|
Breite: 123 mm
|
Dicke: 7 mm
Gewicht:
103 gr
Schlagworte:
Kirchengeschichtliche Methoden
|
Kirchengeschichtswissenschaft
|
Epochen der Kirchengeschichte
|
Kirchengeschichtliche Bücherkunde
|
Verzeichnis
|
Studium
|
Religionsgeschichte
|
Reformation
|
Alte Kirche
|
Mittelalter
|
Lehrbuch
|
Theologie
|
Wissenschaft
|
Theologie studieren
|
Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit
|
Wissenschaftlich schreiben
|
Wissenschaftlich Arbeiten
|
Evangelische Kirchengeschichte
|
Theologiestudium
|
Katholische Kirchengeschichte
|
Historische Hilfswissenschaften
|
Zitieren
|
Kirchengeschichtsschreibung
|
Quellenarbeit
|
Bibliographieren
|
quellenvergleich
|
trienter konzil
|
verweisen
|
Christentum / Glaube, Bekenntnis
|
Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
ISBN-13:
978-3-8252-5983-9 (9783825259839)
weitere Ausgaben werden ermittelt
PD Dr. Andreas Stegmann ist Privatdozent an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Vorwort V
1. Die Kirchengeschichte als theologische Disziplin 1
1.1. Die Geschichte der Kirchengeschichtsschreibung 1
1.2. Kirchengeschichtswissenschaft und Theologie 2
1.3. Die Aufgaben der Kirchengeschichtswissenschaft 4
1.4. Epochen der Kirchengeschichte 5
1.5. Methodik der Kirchengeschichtswissenschaft 7
2. Kirchengeschichtliche Bücherkunde 9
2.1. Handapparat 9
2.2. Literatursuche 9
2.3. Bibliographieren 10
2.4. Zitieren und Verweisen 11
2.5. Zum Umgang mit Sekundärliteratur 13
2.6. Historische Hilfswissenschaften 14
3. Quellenkunde 15
4. Quellenarbeit 17
4.1. Einordnen 19
4.2. Erfassen 20
4.3. Erschließen 24
4.3.1. Textkritik 26
4.3.2. Entstehung - Überlieferung - Redaktion 27
4.3.3. Formgeschichte 27
4.3.4. Traditionsgeschichte 28
4.3.5. Wirkungsgeschichte 28
4.3.6. Quellenvergleich 29
4.4. Interpretieren 29
4.5. Beispiele für die Quellenarbeit 33
4.5.1. Eine griechische Quelle aus der Zeit der Alten Kirche: Das NicaenoConstantinopolitanum (381) 33
4.5.2. Eine deutsche Quelle aus der Zeit der Reformation: Martin Luthers Freiheitsschrift (1520) 40
4.5.3. Eine lateinische Quelle aus der Neuzeit: Die dogmatische Konstitution
"Dei Verbum" des Zweiten Vatikanischen Konzils (1965) 46
5. Protokoll und Referat 55
6. Die Anfertigung einer kirchengeschichtlichen Seminararbeit 57
6.1. Das Thema analysieren 57
6.2. Material sammeln und bearbeiten 57
6.3. Material speichern 58
6.4. Material auswerten 59
6.5. Die Darstellung schreiben 59
6.6. Die Gliederung von schriftlichen Arbeiten 61
6.7. Die äußere Form von schriftlichen Arbeiten 63
7. Bibliographie zum Studium der Kirchengeschichte 67
7.1. Kirchengeschichte allgemein 67
7.2. Alte Kirche (30-500: KG I) 71
7.3. Mittelalter (500-1500: KG II) 76
7.4. Reformation (1500-1555: KG III) 80
7.5. Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit (1555-1789: KG IV) 82
7.6. Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
(1789-1989: KG V) 84
Indizes 89
1. Personen 89
2. Sachen 89
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte der Religionen
Religionen / Theologie
Christentum
Leben und Praxis
Religionen / Theologie
Geschichte der Religionen
Thema Klassifikation
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Christentum
Christliches Leben und christliche Praxis
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Religion, allgemein
Geschichte der Religion
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Religiöse Aspekte
Theologie
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Christentum, Christliche Theologie
Kirchengeschichte
Interdisziplinäres
Wissenschaften
Wissenschaften: Allgemeines
Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Berufliche Bildung
Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Religion, Religionsphilosophie
Theologie, Christentum
BIC 2 Klassifikation
Humanities
Religion & beliefs
Christianity
Christian Churches & denominations
Church history
Reference, information & interdisciplinary subjects
Interdisciplinary studies
Society & social sciences
Education
Study & learning skills: general
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Religion / Theologie
Praktische Theologie
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb