Abbildung von: Warum die Schweiz reich geworden ist - Stämpfli Verlag

Warum die Schweiz reich geworden ist

Mythen und Fakten eines Wirtschaftswunders
Markus Somm(Autor*in)
Stämpfli Verlag
1. Auflage
Erschienen am 3. November 2021
Buch
Hardcover
296 Seiten
978-3-7272-1288-8 (ISBN)
49,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Berge, Schutt, Geröll, ein bisschen Gras: Wer vor dreihundert Jahren die Schweiz betrachtete, hätte wohl nie gedacht, dass sich ausgerechnet dieses Land einmal zu einem der reichsten der Welt entwickeln sollte. Und doch war bei näherem Hinsehen der Aufstieg so zufällig nicht: Zwar lag das Land in den Alpen, aber eben auch inmitten Europas, nahe den grossen Märkten, an den wichtigen Pässen zwischen Nord und Süd, dank Flüssen mit der Welt verbunden. Auch die politische Sonderentwicklung half, die die Eidgenossenschaft seit dem späten Mittelalter genommen hatte. Diese kuriose, anarchische, immer dezentrale Republik, ein Unikum in Europa, schien veraltet und modern zugleich. Unternehmer, Immigranten, Spinner erhielten hier Chancen, die ihnen anderswo verwehrt waren. Nicht weil die Schweizer es besser wussten, sondern weil sie nicht anders konnten. Kein starker Monarch gab etwas vor, sondern schwache Kantone trieben sich gegenseitig an.
Auflage
Auflage
Sprache
Deutsch
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
645 gr
ISBN-13
978-3-7272-1288-8 (9783727212888)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0