Abbildung von: Wie die Welt wirklich funktioniert - C.H. Beck

Wie die Welt wirklich funktioniert

Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Vaclav Smil(Autor*in)
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 16. März 2023
Buch
Hardcover
392 Seiten
978-3-406-80055-9 (ISBN)
28,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
WAS NOCH GEHT - UND WOFÜR ES ZU SPÄT IST: VACLAV SMILS PROVOKATIVE THESE

Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In diesem Buch unterzieht er die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck und konfrontiert die politiischen Ziele mit der wissenschaftlichen Realität. Dabei erinnert er daran, auf welchen materiellen Grundlagen unser modernes Leben beruht und wie abhängig wir bei ihrer Produktion bis auf Weiteres von fossilen Brennstoffen bleiben werden. Denn nicht Datenflüsse sind der harte Kern unserer Zivilisation, sondern so unaufregende Dinge wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik. Wer die Welt verändern will, sollte erst verstehen, wie sie wirklich funktioniert.

Die Menschheit hat so viel Wissen angehäuft wie noch nie in ihrer Geschichte. Doch für den Einzelnen werden immer mehr Geräte und Produkte unseres alltäglichen Lebens zu einer Art Blackbox. Wir können damit umgehen, aber verstehen nicht mehr, wie sie wirklichfunktionieren. Immer mehr Menschen haben zudem nur noch oberflächliche Vorstellungen davon, wie wir die Nahrungsmittel, Rohstoffe und Güter herstellen, auf denen unsere Gesellschaft materiell beruht. Dies führt zu Fehleinschätzungen, etwa der, wir könnten unsere Zivilisation in kurzer Zeit von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umstellen. Denn es geht nicht nur um eine nachhaltige Stromproduktion, sondern etwa auch um alternative Verfahren bei der Herstellung von Zement, Stahl, Plastik und Dünger. Technische Innovationen allein reichen nicht, sie müssen auch kommerziell funktionieren und weltweit implementiert werden - in hunderttausenden Fabriken und Produktionsstätten. Wer sich über die Zukunft unseres Planeten Gedanken macht, der sollte die Fakten kennen, die Vaclav Smil in diesem Buch liefert.

  • Der Bestseller aus den USA
  • Die Essenz eines beeindruckenden Gelehrtenlebens
  • Die materiellen Grundlagen unserer Zivilisation wissenschaftlich erklärt
  • Die vier Säulen unserer Zivilisation: Zement, Stahl, Plastik, Dünger
  • Warum wir viel mehr von fossilen Brennstoffen abhängen, als wir denken
  • Wie realistisch ist die Klimaneutralität bis 2050?
  • Eine Gebrauchsanweisung für Realisten

"Der renommierte Experte richtet den Blick auf die großen Zusammenhänge- nicht aus philosophischer, sondern aus pragmatischer Sicht."
Der Freitag, Wolfgang Asenhuber

"Das Wissen, das er hier ausbreitet, überzeugt und macht das Buch absolut lesenswert."
Falter, Gerlinde Plösler
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
Gewicht: 612 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-406-80055-9 (9783406800559)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Vaclav Smil ist Professor em. für Umweltwissenschaften an der University of Manitoba. Er ist Autor von über 40 Büchern über Energie- und Umweltfragen, darunter das Grundlagenwerk "Energy and Civilization". Von keinem anderen lebenden Wissenschaftler wurden mehr Bücher in "Nature" besprochen. Smil gilt als Bill Gates Lieblingswissenschaftler und wurde 2010 von "Foreign Policy" unter die "Top 100 Global Thinkers" gezählt.
Einleitung: Wozu dieses Buch?
1. Energie verstehen: Brennstoffe und Elektrizität
2. Die Nahrungsmittelproduktion verstehen: Wie wir fossile Brennstoffe essen
3. Unsere materielle Welt verstehen: Die vier Säulen der modernen Zivilisation
4. Die Globalisierung verstehen: Maschinen, Mikrochips und mehr
5. Risiken verstehen: Von Viren über Ernährungsweisen zu Magnetstürmen
6. Die Umwelt verstehen: Die einzige Biosphäre, die wir haben
7. Die Zukunft verstehen: Zwischen Apokalypse und Singularität


Anhang
Zahlen verstehen: Größenordnungen
Dank
Anmerkungen
Register