Abbildung von: Wenn Stille eine Sprache wäre - SCM R. Brockhaus

Wenn Stille eine Sprache wäre

Wie wir die Verbindung mit unserem Schöpfer wiederfinden
Tomas Sjödin(Autor*in)
SCM R. Brockhaus (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 12. Mai 2022
Buch
Hardcover
256 Seiten
978-3-417-00002-3 (ISBN)
20,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Vom Wiederfinden der Stille, die uns mit Gott verbindet!
Beten. Für Tomas Sjödin ist das diese verbundene, innere Art, mit Gott durchs Leben zu gehen und die Dinge wahrzunehmen. Und dafür braucht es Orte, wo kein Lärm ist, der stört oder ablenkt. Orte der Stille. Sowohl innere Orte als auch äußere.
"Stille ist mein Freund", sagt er, und lässt Sie teilhaben an dieser Lebensgewohnheit, Gott zu begegnen. So einfach und gleichzeitig so tief. Sie hat mit einem ungeteilten Leben zu tun. Es ist ein Umkehren zu dem, was uns lebendig hält, was uns erfrischt. Stille und Gebet gehen ineinander auf. So wie wir in unserem Gott.
»Dieses Buch hat mich an die Schönheit der Stille vor Gott erinnert. Es weckt eine tiefe Sehnsucht nach dem Heimkommen - einfach, bildlich und ehrlich. Ein inspirierender Wegweiser, persönlich und berührend geschrieben. Danke dafür, Tomas Sjödin!« Daniel Gruber, Gebetshaus Freiburg
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Witten
Deutschland
Illustrationen
mit Lesebändchen
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
Gewicht: 438 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-417-00002-3 (9783417000023)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Tomas Sjödin, geboren 1959, ist ein schwedischer Schriftsteller und Pastor. Er kommt aus der schwedischen Pfingstbewegung, ist aber seit vielen Jahren ökumenisch tätig, darunter in vielen Radio- und Fernsehsendungen. Seine Bücher und Kolumnen sind oft autobiografisch grundiert und humorvoll. Seit der schweren Erkrankung und dem Tod von zweien seiner drei Söhne beschäftigen sie sich aber immer wieder auch mit Leid und Trauer.