Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zeit und Kosten sparen: Nachtragsforderungen wirksam verhindern!
In Zeiten großer Kostensensibilität am Bau gibt das Handbuch Auftraggeber:innen geeignete Werkzeuge an die Hand, um rechtzeitig präventive oder reaktive Maßnahmen bei der Nachtragsregulierung zu ergreifen.
Die Autoren erläutern, wie die nachtragsgegenständlichen Themen "Kosten" und "Termine" bei der Projektrealisierung erfolgreich systematisch berücksichtigt werden können.
Ihre Vorteile:
- neue obergerichtliche Entscheidungen und aktuelle Literatur wurden eingearbeitet
- Unterteilung der Handlungsvorschläge in präventive, proaktive und reaktive Maßnahmen
- baubetriebliche und baurechtliche Aspekte werden gleichermaßen berücksichtigt
- interdisziplinäres Autorenteam aus langjährig erfahrenen baubetrieblichen Sachverständigen und Fachanwälten für Bau- und Architektenrecht arbeitet "Hand in Hand"
- praxisnahe, verständliche Darstellung
Rezensionen / Stimmen
Aus den Besprechungen zur Vorauflage:
"Die Autoren geben dem Leser Werkzeuge an die Hand, oft mit Beispielen unterlegt, die sofort den Praxisbezug ermöglichen. Schematische Darstellungen fassen Wichtiges zusammen. Das Werk besticht durch Übersichtlichkeit, Struktur und Verständlichkeit".
RAin Dr. Barbara Schellenberg, Limburg, in Bauwirtschaft 2020, 112