In der laseradditiven Fertigung stellen fehlende Vorgaben für die Qualität des Metallpulvers und mangelnde Kenntnisse über den Einfluss der Pulvereigenschaften auf die Qualitätsmerkmale der Bauteile besondere Herausforderungen dar, die die Etablierung der Technologie als (Serien-)Produktionsverfahren erschweren. Gegenstand dieser Dissertation sind grundlegende Untersuchungen zum Werkstoff- und Prozessverhalten von Metallpulvern in der laseradditiven Fertigung. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Anforderungen an das Eigenschaftsprofil eines Pulverwerkstoffs für die laseradditive Fertigung formuliert, die zum Zwecke der Qualitätssicherung zu prüfenden Pulvereigenschaften vorgeschlagen und Handlungsempfehlungen zum Transport, zur Lagerung und zum Recycling abgeleitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
125
8 farbige Abbildungen, 125 s/w Abbildungen
XIV, 250 S. 133 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-58232-9 (9783662582329)
DOI
10.1007/978-3-662-58233-6
Schweitzer Klassifikation
Vanessa Seyda studierte Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt. 2018 promovierte sie an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS). Parallel war sie bis 2016 bei der LZN Laser Zentrum Nord GmbH in verschiedenen leitenden Funktionen, zuletzt als Vertriebsleiterin, tätig.
Systematische Einflussanalyse.- Eignung von Pulverwerkstoffen und Prüfverfahren.- Pulverauftrag in der laseradditiven Fertigung.- Transport und Lagerung von Pulverwerkstoffen.- Recycling von Pulverwerkstoffen.