Abbildung von: Letzte Wege in die Freiheit - Hirzel

Letzte Wege in die Freiheit

Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Thomas Seiterich(Autor*in)
Hirzel (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 15. März 2023
Buch
Hardcover
208 Seiten
978-3-7776-3191-2 (ISBN)
24,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Sommer 1940. Nazideutschland annektiert das Elsaß, aber es regt sich Widerstand: In der Straßburger katholischen Pfarrei St. Jean, ganz in der Nähe der Großen Synagoge, gründen sechs französische Pfadfinderinnen eine Untergrundfluchthilfe für Regimegegner, Jüdinnen, Juden, Kommunisten, Militärs.

Sie erkunden und finden geheime Wege über die Vogesen in den Westen und im Süden in die Schweiz. Bevor die Gestapo sie 1942 aufgreift, bringen sie ungefähr 500 Menschen in Sicherheit. Freisler macht ihnen 1943 den Prozeß, spricht sechs Todesurteile durch die Guillotine. Papst Pius der XII. fordert das Leben der Frauen. Und Hitler begnadigt sie tatsächlich, mit der Auflage, dass sie davon nichts wissen dürfen. Sie überleben.

"Die Hilfe der sechs Frauen, Christinnen und Pfadfinderinnen ist einfach eine echt krasse Leistung, sie sind immer mit der Angst im Nacken und den Geflüchteten im Schlepptau über Berge, durch Täler und Wald und Wiesen gelaufen - bis sie auf sicherem Boden waren. Ihre Geschichte sollte dringend im Gedächtnis behalten werden und ihre Nächstenliebe sollten wir uns in der aktuellen Zeit zu Herzen nehmen. Für eine gemeinsame Zukunft, in der kein Hass Platz finden darf."
Nachwort von
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
15 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
Gewicht: 395 gr
Schlagworte
Flucht NS-ZeitNationalsozialismus EmigrationExil NS-ZeitStraf- und ArbeitslagerWiderstandskämpferinnenFluchtroutetotale NiederlageEquipe VollblutBlut- und Boden-IdeologieHeimkehrhilfeFluchthilfswerkAnciens Combattants de la RésistanceAssociation NationaleNationalsozialismus wahre GeschichtenWiderstand der Kirche im NationalsozialismusFluchthilfswerk zweiter WeltkriegEquipe Pur SangGegen die Nazisnationalsozialismus deutschlandPfadfinderinnen im ElsassMarcelle Faber-Engelennationalsozialismus widerstand buchGräueltaten NazisNazibarbareiGräueltaten NationalsozialismusEmmy WeisheimerLouise Welschingerchristlicher widerstand im nationalsozialismusHilfsnetzwerkÜberlebende NationalsozialismusKatholizismus im NationalsozialismusHaft in der NS-ZeitWiderstand der KircheHaft in HitlerdeutschlandHégenheimMarie-Louise DaulAlice DaulLucie WelkerMarcelle EngelenJosef SchmidlinTatsachenbericht NS-Zeitnationalsozialistischen Lager SchirmeckKatholische Pfadfinderinnen FrankreichsFluchtunternehmenEugène PrinceÉmancipation féminineNazi-RichterTriangle VertKonzentrationslager Natzweiler-StruthofGuides de FranceBesatzungHilfsorganisationArbeitslagerZwangsarbeitPogromDeutsche WehrmachtPatriotismusHitlerdeutschlandRechtsradikalismusSchoah1933-1945BarbareiJudenhassErinnerungsarbeitPolizeigewaltEvakuierungstrukturelle gewalttodesurteilnationalsozialismus und kirchewiderstand im nationalsozialismusFrauenwahlrechtWiderstand gegen HitlerRegimegegnerfaschistenerziehungslagergermanisierungtodeszelleWiderstand gegen das NS-RegimeWahre GeschichtenFranzösische RepublikChauvinismusGräuelFrankreichfeldzugMünstertalSchoaGewaltfreier WiderstandRettungsmissionErlebte GeschichteHistorische Reportage1940 bis 1945GräueltatenKatholische PfadfinderinnenElsässische KircheBanalität des BösenSchirmeckWiderstand Nationalsozialismuschristliche WiderstandskämpferEuropa / Geschichte, KulturgeschichteJudenverfolgung / HolocaustFluchthilfeGhettoNazisAdolf HitlerShoaKriegsgefangeneNS-ZeitUntergrundZivilcourageTatsachenberichtSolidaritätKriegsgefangenschaftVerfolgungDeportationErinnerungskulturexilcourageIdeologieVernichtungslagerKriegsverbrechenStrasbourgJudenStraßburgProtest - ProtestbewegungErlebnisberichtDiktatur2. WeltkriegengagementUnterdrückungDiskriminierungExtremismusGerechtigkeitResistanceMenschenrechteTerrorWeltkriegZweiter WeltkriegWiderstand20. JahrhundertJudentumVogesenElsassNationalsozialismusGeschichteZeitgeschichteDeutschlandDeutsche GeschichteHolocaustErinnerungFreiheitKonzentrationslagerJudenverfolgungShoahMutFluchtKatholizismusVölkermordFaschismus
ISBN-13
978-3-7776-3191-2 (9783777631912)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Thomas Seiterich , geboren 1955, Studium der Theologie, Geschichte und Soziologie in Freiburg, Jerusalem, Fribourg, Frankfurt/Main. 1985 Promotion ¿Links, frei und katholisch. Der Publizist Walter Dirks. . ." Von 1980 bis 2020 Redakteur bei Publik-Forum in Oberursel. Seit 2020 Publizist in Ulm.