Der „Schwerdtfeger/Wachter“ deckt die gesamte Bandbreite des Gesellschaftsrechts praxisnah und zugleich wissenschaftlich vertieft ab – ein hervorragendes Arbeitsmittel, um über alle gesellschaftsrechtlichen Formen hinweg praktisch tätig zu werden.
Die durchdachte Aufteilung in einen Kommentar- und einen Handbuchteil kombiniert die jeweiligen Vorteile – zum einen die klare Systematik des Kommentars, zum anderen die themenspezifisch zusammengefasste Darstellung des Handbuchs – und ermöglicht so die schnelle und zielgerichtete Suche nach Problemlösungen. Der bisher aus acht Kapiteln bestehende Handbuchteil ist in der neuen Auflage nahezu verdreifacht worden, insbesondere um die Kapitel Digitalisierung, Geldwäscherecht/Transparenzregister/Sanktionen, Vorsorgevollmachten für Unternehmer und Gesellschafter, Eheverträge für Unternehmer, Unternehmensbewertung, Handelsregister/Unternehmensregister/Transparenzregister, Unternehmensnachfolge, Strafrecht/OWi-Recht, Corporate Governance/Compliance (inkl. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Datenschutzrecht) sowie Sozialrecht
NEU in der 4. Auflage:
- Neuer Mitherausgeber und Autor Dr. Thomas Wachter, Notar in München, erfahrener Gesellschaftsrechtler und Autor zahlreicher Fachpublikationen
- Komplette Überarbeitung aller Kommentierungen, umfassend erweiterter Handbuchteil
- Mitwirkung zahlreicher neuer Autor:innen aus Wissenschaft, Richter- und Anwaltschaft: Patrick Barth, Professor Dr. Walter Böhringer, Jan König, Dr. Sebastian Löcherbach, Dr. Cäcilie Lüneborg, Christoph Meyer, Nick Niederberger, Professorin Dr. Sabine Otte, Dr. Wolfgang Reetz, Dr. Winfried Richardt, Niklas Schmelzeisen, Dr. Peter Stelmaszczyk, Professor Dr. Sascha Stiegler, Dr. Markus Wollweber, Heiko Wunderlich, Präsident des SG Dr. Christian Zieglmeier
- Berücksichtigung sämtlicher aktueller Reformen, insbesondere ARUG II, DiRUG/DiRUG II, Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, FISG, FüPoG II und SanInsFoG, enthält darüber hinaus aber auch Ausblicke auf die aktuellen Reformvorhaben wie die Auswirkungen des MoPeG
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und FAe für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie solche mit Tätigkeits- und Interessenschwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensjuristen, Behörden, Gerichte und Verbände
ISBN-13
978-3-452-30250-2 (9783452302502)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Die Herausgeber
Dr. Peter Schwerdtfeger, Rechtsanwalt in München
Dr. Thomas Wachter, Notar in München
Die Autoren
Das im Vergleich zur Vorauflage erweiterte Herausgeber- und Autorenteam aus Wissenschaft, Richter- und Anwaltschaft – sämtlich ausgewiesene Experten des GmbH-Rechts – bürgt für Praxisbezug der Kommentierung und höchste Sachkenntnis auch zu Spezialfragen.