Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Entzweite Moderne
Zur Aktualität Joachim Ritters und seiner Schüler
Mark Schweda
|
Ulrich von Bülow
(Herausgeber)
Wallstein (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen im August 2017
Buch
|
Softcover
|
385 Seiten
978-3-8353-3081-8 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Rezension
Klassifikationen
Die Bedeutung Joachim Ritters und seiner Schüler für philosophische, politische, gesellschaftstheoretische und geistes- bzw. kulturwissenschaftliche Diskussionen der Gegenwart. Der Kreis um den Philosophen Joachim Ritter wird zunehmend als ein »Zentrum der jüngeren Geistesgeschichte« (Uwe Justus Wenzel) entdeckt. Aus ihm sind einige der einflussreichsten Wissenschaftler und Intellektuellen der Bundesrepublik hervorgegangen, darunter Hermann Lübbe, Odo Marquard, Robert Spaemann und Ernst-Wolfgang Böckenförde. Aus dem Inhalt: Jens Hacke: Die Ritter-Schule in der politischen Philosophie der Bundesrepublik Henning Ottmann: Zum Hegelianismus der Ritter-Schule Wolfram Hogrebe: Zur Erinnerung an Ritters Theorie der Globalisierung Otfried Höffe: Einige autobiografische Bemerkungen zur Bedeutung Ritters Hermann Lübbe: Zur Auseinandersetzung mit Aufklärungsirrtümern in der Ritter-Schule Franz-Josef Wetz: Der Naturalismus als kulturelle Herausforderung Josef Früchtl: Joachim Ritters maßhaltende Ästhetik Ulrich Dierse: Zwischen Bewusstsein und Gesellschaft. Zu einigen frühen Schriften von Joachim Ritter Aline-Florence Manent: »In der Bundesrepublik zu Hause sein«. Joachim Ritter und die politische Philosophie der Stabilität Reinhard Mehring: Carl Schmitts Antwort auf Joachim Ritter Margarita Kranz: Der »Große Ritter«. Joachim Ritter und das Historische Wörterbuch der Philosophie
Reihe:
marbacher schriften
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Göttingen
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 223 mm
|
Breite: 142 mm
|
Dicke: 30 mm
Gewicht:
562 gr
Schlagworte:
Philosophie / 20. Jahrhundert
|
Joachim Ritter
|
robert spaemann
|
Praktische Philosophie
ISBN-13:
978-3-8353-3081-8 (9783835330818)
»Die Lektüre des verdienstvollen Bandes (...) ist nicht nur äußerst lehrreich, sondern ein intellektuelles Vergnügen.«
(Gunter Scholtz, Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 2017, Heft 4)
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte der Philosophie
Philosophie
Geschichte der Philosophie
Philosophie
Geschichte der Philosophie
Moderne Philosophie (ab 1800)
Philosophie
Sozialphilosophie / Politische Philosophie
Europa
Deutschland
Thema Klassifikation
Philosophie und Religion
Philosophie
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Philosophie
Geschichte der Westlichen Philosophie
Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
Geisteswissenschaften
Philosophie
Kulturphilosophie
Geisteswissenschaften
Philosophie
Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Geographischer Qualifier
Europa
Mitteleuropa
Deutschland
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Philosophie
BIC Classifikation
Humanities
Philosophy
History of Western philosophy
Western philosophy, from c 1900 -
Humanities
Philosophy
Social & political philosophy
Society & social sciences
Society & culture: general
Cultural studies
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Philosophie
20., 21. Jahrhundert
Zur Trefferliste
zur Suche
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
34,90 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok