Für Ihre tägliche Arbeit unentbehrlich
: Das Buch bietet Ihnen mit konkreten Handlungsanleitungen
unmittelbare
Hilfestellung
bei der Problemlösung "Sepsis" auf der Intensivstation und informiert Sie gleichzeitig über den aktuellen Kenntnisstand.
Rezensionen / Stimmen
"Dank seinem übersichtlichen Aufbau, der kritischen Differenzierung und der sorgfältigen Gewichtung vermittelt das Buch allen an intensivmedizinischen Problemen Interessierten einen guten Überblick über den aktuellen Stand des Wissens." (Schweizerische Rundschau für Medizin PRAXIS)
"Das Buch erfüllt zwei Zielsetzungen: Bei der täglichen Arbeit auf der Intensivstation gibt es Hilfestellung bei Diagnose- und Therapieentscheidungen. Darüber hinaus bietet es eine rasche Information über den aktuellen Stand der klinischen Forschung. Somit füllt dieses Buch eine Lücke im deutschen Sprachraum." (Der Internist)
Auflage
2., vollkommen überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-59361-4 (9783540593614)
DOI
10.1007/978-3-662-07958-4
Schweitzer Klassifikation
A: Klinische Grundlagen.- 1. Definition und Diagnose von Sepsis und Multiorganversagen.- 2. Abriß der Pathophysiologie als Grundlage der Therapie.- 3. Systematik der Therapie bei Sepsis und Multiorganversagen.- B: Spezielle Therapie.- 4. Antimikrobielle Therapie.- 5. Endotoxinbindende Proteine.- 6. Immuntherapie bei Sepsis: Immunglobuline, Endotoxinantikörper.- 7. Therapie mit Proteinaseinhibitoren. Antithrombin III.- 8. Mediatorblockade (Mediatorinhibitoren, -antagonisten, -antikörper).- 9. Mediatorenelimination: Hämofiltration, Plasmapherese, Hämoperfusion.- 10. Verbesserung der Gewebeoxygenierung. Intensivtherapie bei Sepsis.- 11. Prophylaxe und Therapie der akuten septischen Kardiomyopathie.- 12. Prophylaxe und Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz im Rahmen des multiplen Organdysfunktionssyndroms.- 13. Stoffwechseländerungen und künstliche Ernährung bei Sepsis und Multiorganversagen.- 14. Neugeborenensepsis.