Seit vor zwanzig Jahren die 1. Auflage dieses Grundlagenwerkes erschienen ist, hat das internationale Zivilprozessrecht eine atemberaubende Entwicklung genommen. Kein Stein ist auf dem anderen geblieben. Mit dem Amsterdamer Vertrag von 1997 ist das ehrgeizige Ziel der Schaffung eines einheitlichen europäischen Justizraums postuliert worden. Nach wenigen Jahren ist bereits eine einheitliche Ordnung von gerichtlicher Zuständigkeit, internationale Zustellung und Beweisaufnahme, Wirkungserstreckung von Zivilurteilen und Insolvenzrecht entstanden. DieErweiterung der Europäischen Union durch Beitritt neuer Staaten bringt ein im Anwendungsbereich grossflächiges System des europäischen Zivilprozessrechts.Die nun vorliegende Neuauflage berücksichtigt sämtliche Änderungen und bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Der Autor behandelt in dem vorliegenden Handbuch alle Aspekte des deutschen internationalen Zivilverfahrensrechts, insb. die Gerichtsbarkeit unter Einschluss der Probleme der Immunität ausländischer Staaten, Staatsunternehmen und Staatsbanken, die internationale Zuständigkeit, die Durchführung des Verfahrens mit Auslandsberührung und Ausländerbeteiligung, die Anerkennung und Vollstreckbarerklärung ausländischer Zivilurteile, die internationale Rechtshängigkeit, die internationale Schiedsgerichtsbarkeit und die internationale Rechtshilfe. Besondere Bedeutung wird auf die Darstellung des europäischen Zivilprozessrechts gelegt. Die EuGVVO sowie weitere wichtige EU-Verordnungen werden eingehend behandelt.Das Werk vereinigt wissenschaftliche Durchdringung der Probleme mit der Darstellung jahrzehntelanger praktischer Erfahrungen des Autors. Ein umfassendes Sachverzeichnis erleichtert die Benutzung.
Since the 1st edition of this fundamental work appeared twenty years ago, international civil process law has undergone breathtaking developments. No stone has remained in place. In the Amsterdam Treaty of 1997 the ambitious goal of creating a standardised European legal framework was postulated. After only a few years a standardised regulatory order of legal jurisdiction, international service notification and hearing of evidence, effectiveness range of civil judgments and insolvency law have been created. The expansion of the European Union through the accession of new states has ushered in an extensive system of European civil action law in its field of application. This new issue considers all the modifications and updates the work to the latest conditions. The author looks at all aspects of German international civil procedural law especially the jurisdiction including the problems of the immunity of foreign states, state-owned companies and state-owned banks, international jurisdiction, the execution of the procedures with foreign connections and foreigner participation, the recognition and declaration of execution of foreign civil judgments, international sub judice cases, international arbitration and international legal aid. Specific importance is given to the presentation of European civil action law. The EuGVVO (European Regulation on jurisdiction and the recognition and enforcement) and other important EU regulations are looked at in detail. The work combines the scientific grasp of the problems with the presentation of the decades of practical experience of the author. A comprehensive index facilitates the use.
Rezensionen / Stimmen
"Schutzes "Internationales Zivilprozessrecht" [...] will einen Uberblick vermitteln, die Probleme aufzeigen und zu ihrer Losung beitragen, die dem Richter, dem Anwalt, dem Juristen schlechthin aufgegeben ist." Walther J. Habscheid in: Zeitschrift fur das gesamte Familienrecht "Es handelt sich um ein grundlegendes Werk, das auch die rechtsdogmatischen Grundlagen der einzelnen Probleme aufdeckt." Horst E. Theis in: MDR "[...] die insgesamt sehr verstandliche Darstellung machen es dem Leser, ob Praktiker oder Student, leicht, sich mit der zum Teil unubersichtlichen Materie anzufreunden und sich in die Problematik hineinzudenken." Alexander Basse in: KTS "Diese Neuauflage ist eine echte Bereicherung auf dem Buchmarkt in einem zugegeben sehr speziellen Thema. Egal ob man Details nachschlagen muss oder vielmehr grundlegende Erkenntnisse erlangen mochte: jeder wird mit diesem Handbuch sehr zufrieden sein."studJur 9/200
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
HC runder Rücken kaschiert
Reihe
Auflage
2. völlig neu bearb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Gerichte, Rechtspfleger, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Industrie- und Handelskammern, Ministerien, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Editions-Typ
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89949-249-1 (9783899492491)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Rolf A. Schütze, Stuttgart, Honorarprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen.