Abbildung von: Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit - Carl Heymanns Verlag

Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit

7. Auflage
Erschienen am 27. Dezember 2022
Buch
Hardcover
1880 Seiten
978-3-452-29869-0 (ISBN)
169,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Wolters Kluwer Online: Strafrecht —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Das einzige umfassende Nachschlagwerk für alle Beteiligten von Ermittlungs- und Strafverfahren. Mit wertvollen Arbeitshilfen insbesondere auch für Staatsanwaltschaft – nicht nur Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger.

Das Handbuch steckt nicht nur den rein rechtlichen Rahmen des staatsanwaltlichen Arbeitsfeldes ab, der von der Strafprozessordnung vorgegeben wird, sondern erläutert ganz konkret, wie Staatsanwält*innen souverän mit verschiedenen Problemlagen während eines Strafverfahrens umgehen. Musterformulare helfen dabei, die staatsanwaltliche Arbeit zu strukturieren und den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Behörden reibungslos und rechtskonform zu organisieren. Auch Ermittlungsrichter:innen erhalten alle relevanten Informationen zu den im Vorfeld zu treffenden Maßnahmen und Entscheidungen, wie beispielsweise bei der Anordnung von Eingriffsmaßnahmen mit Richtervorbehalt und bei Haftbefehlen. Relevant auch für Polizei und Verteidigung, die sich auf die Arbeitsweise der Staatsanwaltschaften einstellen müssen. Das Handbuch gibt dabei einen strukturieren Überblick sowohl über die rechtlichen Grundlagen als auch auf die konkrete Vorgehensweise der Ermittlungsbehörden.

NEU in der 7. Auflage:

  • Die 7. Auflage wird in neuem Glanz unter dem Titel „Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit“ erscheinen: Durch die sprachliche Präzisierung wird sowohl die Aktualisierung auf den neuesten Stand verdeutlicht als auch ein bewusstes Statement im Sinne einer genderkonformen und zeitgemäßen Sprache gesetzt
  • Zusätzlich gewinnt das Werk mit LOStA Wolfgang Beckstein (Leiter der Staatsanwaltschaft Traunstein) einen weiteren namhaften Herausgeber
  • Auch das renommierte Autorenteam erhält Zuwachs durch StAin Antonia Ernst (StA Berlin), LOStA Richard Findl (Leiter Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen Bayern), OStA Roland Freihoff (GenStA München), LOStA Thomas Goger (stv. Leiter Zentralstelle Cybercrime Bayern), Manfred Götzl (VPrBayObLG a.D. ), OStA Torsten Haase (GenStA Nürnberg), StA David Heberlein (StA Traunstein), LOStA Alfred Huber (StA Regensburg), StA Dr. Michael Nunner (GenStA Nürnberg), StA Anke Rauschenbach (StA Aschaffenburg), StA Nils Reuter (StA Nürnberg-Hürth), StA Dr. Thomas Seibert (StA Hamburg), StA Dr. Rainer Vietze (StA Traunstein), StAin Dr. Babette Waxenberger (StA München I), Richterin Renate Wimmer (BGH) und GBA Felix Ziemer (BGH)
  • Erweiterung des Inhalts um wichtige Themen wie beispielsweise zum Wirtschaftsstrafrecht, zur Cum-Ex-Affaire und zur Cybercriminalität – mit besonderem Augenmerk auf Kinderpornographie sowie dem Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie
Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Die Herausgeber:

  • Helmut Vordermayer ist Leitender Oberstaatsanwalt a.D. bei der Staatsanwaltschaft Traunstein
  • Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg war zunächst als Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Regensburg tätig. Er ist heute Rechtsanwalt und Vorsitzender Richter am OLG a.D. sowie Honorarprofessor an der Universität Regensburg
  • Dr. Robert Schnabl ist Oberstaatsanwalt als ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwalts bei der Staatsanwaltschaft Traunstein
  • Dr. Wolfgang Beckstein ist Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Traunstein