Die 20. Auflage des PStG Taschenbuchs umfasst die durch das am 1.11.2022 in Kraft getretene 3. PStRÄndG vom 19.10.2022 (BGBl. I S. 1744) veranlassten Änderungen insbesondere am PStG und der PStV.
Mehrere Vorschriften des 3. PStRÄndG, insbesondere die zur Einführung einer elektronischen Personenstandsbescheinigung, treten wegen noch zu schaffender technischer Voraussetzungen erst am 1.11.2024 in Kraft. Sie sind in der vorliegenden 20. Auflage des Taschenbuchs noch nicht berücksichtigt. Nach wie vor ist darauf zu achten, dass einige bereits wegen des Zusammenhangs mit anderen Vorschriften aufgenommene Regelungen des Registermodernisierungsgesetzes erst durch besondere Bekanntmachung im BGBl. in Kraft gesetzt werden.
Als weiterer Schwerpunkt war das am 1.1.2023 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4.5.2021 (BGBl. I S. 882) zu berücksichtigen, mit umfangreichen Rechtsänderungen, insbesondere im BGB.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.