Das Umweltrecht ist aufgrund seiner zentralen Bedeutung in allen Bundesländern Gegenstand der Juristischen Staatsprüfung.
Diese Einführung behandelt anhand von ca. 30 Fallbeispielen die Grundfragen sowie die besonderen Gebiete des Umweltrechts. Dabei wird das Zusammenspiel mit anderen Rechtsgebieten stets berücksichtigt.
- höchste Aktualität, da bereits die zum 1.3.2010 in Kraft tretenden Neuregelungen des WHG und
BNatSchG berücksichtigt sind
- bewährt und bereits in 8. Auflage
- strukturierte und verständliche studiengerechte Darstellung des Umweltrechts anhand von ca. 30
Fallbeispielen.
- Instrumente des Umweltrechts
- Umweltschutz- und Verfassungsrecht
- Schutz vor Immissionen und Strahlen
- Schutz des Wassers
- Recht der Abfallwirtschaft
- Schutz der Natur, der Landschaft und des Bodens
- Umweltvölkerrecht
- Umwelteuroparecht
- Umweltergierecht
- Klimaschutzrecht
In der nunmehr 8. Auflage wird das Werk gründlich überarbeitet, erweitert und auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht. Das zum 1.3.2010 in Kraft tretende Wasserhaushaltsgesetz 2010 und Bundesnaturschutzgesetz 2010 sind bereits umfassend berücksichtigt. Zum Klimaschutzrecht und Umweltenergierecht wurde ein neuer Abschnitt eingefügt.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
8., vollständig überarbeitete u. erweiterte Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften und Studierende der Fachhochschulen bzw. Verwaltungsakademien, Richter, Anwälte und Verwaltungsbeamte.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60009-8 (9783406600098)
Schweitzer Klassifikation