Wegweisend Transporte in jeden Winkel der Erde
Vielfältig ist das Transportrecht, denn es umfasst das Recht des Gütertransports auf der Straße, im Luftverkehr, auf Binnengewässern oder auf hoher See, mit der Eisenbahn oder multi-modal, wenn Strecken nicht nur in einem Transportsektor bewerkstelligt werden. Entsprechend vielfältig sind die gesetzlichen Regelungen. In herausragender Qualität erläutert der Kommentar die HGB-Vorschriften zum
- Frachtgeschäft (§§ 407–452d)
- Speditionsgeschäft (§§ 453–466)
- Lagergeschäft (§§ 467–475h)
- Seehandelsrecht (§§ 476–619)
Komplettiert wird der Band 7 durch die internationalen Regelungen:
- Straßenverkehr: CMR
- Eisenbahnverkehr: CUI, COTIF, CIM, CUV, u.a.
- Luftverkehr: Montrealer Übereinkommen
- Binnenschiffsverkehr: CMNI
Die Neuauflage
bringt die Ausführungen auf aktuellen Stand in Literatur und Rechtsprechung. Besonders hinzuweisen ist auf die umfangreiche Rechtsprechung zu den ADSp, die sich als allgemeine Regelungen im Speditionsgeschäft durchgesetzt haben.Neu aufgenommen wurde im Bereich des Eisenbahntransportrechts die CUI (Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die Nutzung der Infrastruktur im internationalen Eisenbahnverkehr).
Bandredakteurin:
- Dr. Christine Schmidt, Richterin am Oberlandesgericht
Bearbeiter:innen: des siebten Bandes:
- Dr. Bernd Andresen, Rechtsanwalt
- Dr. Kay Uwe Bahnsen, Rechtsanwalt
- Dr. Tobias Eckardt, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Rainer Freise
- Dr. Eva-Maria Harm, Rechtsanwältin
- Dr. Peter Hesse, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Helga Jesser-Huß
- Prof. Dr. Wolf Müller-Rostin, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Karsten Otte, M.C.J. (Univ. of Texas), Direktor bei der Bundesnetzagentur
- Dr. Jan-Erik Pötschke, Rechtsanwalt
- Hartmuth Sager, Rechtsanwalt
- Dr. Christine Schmidt, Richterin am Oberlandesgericht
- Dr. Wilm Steingröver, Rechtsanwalt
- Dr. Karl-Heinz Thume, Rechtsanwalt
- Hubert Valder, Rechtsanwalt