Das Skript BGB AT beinhaltet eine systematische Darstellung des Allgemeinen Teils des BGB. Dabei richtet sich das Skript nicht nur an Anfangssemester, sondern soll den Leser bis zum erfolgreichen Abschluss des 1. und 2. juristischen Staatsexamens begleiten. Die Regelungen und Grundsätze des BGB AT finden im gesamten Zivilrecht Anwendung. Die sichere Beherrschung dieses juristischen „1 x 1“ ist damit vom Schuldrecht bis hin zum Erbrecht unabdingbar.
Didaktisches Ziel dieses Skripts ist es, die kaum überschaubare Normenflut in eine feste Struktur einzubetten. Festdefinierte Vorgaben sollen ein sicheres Vorgehen zum Aufbau und zur Lösung einer Klausur aufzeigen. Für einen langfristigen Lernerfolg ist darüber hinaus ein Verständnis für Zielsetzung von Normen und Streitigkeiten hilfreich. Wozu dient diese Regelung? Was wird bezweckt? Worum geht es bei streitigen Rechtsfragen? Hinter diesen Fragen verbergen sich häufig wiederkehrende systematische Erwägungen, die JURA INTENSIV Ihnen nahebringen will. Klausurtechnik und Klausurwissen bestimmen den Aufbau des Skripts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Für die Klausur im Kontext lernen
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Vom 1. Semester bis zur Examensvorbereitung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96712-168-1 (9783967121681)
Schweitzer Klassifikation