Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Kämpfen um den Gott der Bibel
Die bewegte Geschichte des Offenen Theismus
Manuel Schmid
(Autor)
Brunnen (Verlag)
erschienen am 15. März 2021
Buch
|
Hardcover
|
379 Seiten
978-3-7655-9114-3 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Die Vertreter der Bewegung des "Offenen Theismus" sind überzeugt: Wenn Gott Liebe ist, dann erschafft er auch diese Welt und besonders den Menschen aus seiner Liebe heraus. Die Verwirklichung authentischer Liebe ist aber nur möglich, wenn Gott dem Menschen Freiheit zugesteht. Damit geht Gott ein großes Risiko ein - er entscheidet nicht mehr allein über den Verlauf der Weltgeschichte, die damit auch für ihn unkalkulierbar und ein echtes Wagnis wird.
Aber widerspricht das nicht klassischen Vorstellungen von den Eigenschaften Gottes? Ist er nicht allwissend, allmächtig, unveränderbar, souverän? Ist Gott überhaupt noch ein "richtiger" Gott, wenn er sich so von menschlichem Handeln abhängig macht? Ist das nicht ein "lächerlicher Gott"?
Manuel Schmid zeichnet die Kontroverse um den "Offenen Theismus" nach, der gerade im amerikanischen Evangelikalismus zu erbitterten Kontroversen geführt hat. Er wirft damit auch ein Licht auf evangelikale Streitkultur und "Ambiguitätstoleranz", hilft aber vor allem, die Bewegung des Offenen Theismus aus ihrer Geschichte heraus zu verstehen. Das Buch zeichnet die Debatte um diese neue Sicht in mehreren Phasen nach und legt Wert auf die theologischen, philosophischen und biblischen Argumente, die im Spiel sind. Zum Schluss stellt sich die Frage, ob dieser "lächerliche Gott" nicht jenem Gott, der sich am Kreuz offenbart, unheimlich ähnlich ist?
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Gießen
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Maße:
Höhe: 228 mm
|
Breite: 158 mm
|
Dicke: 35 mm
Gewicht:
667 gr
Schlagworte:
Theologie
|
Glaube
|
Liebe Gottes
|
Monografie
|
Allwissenheit Gottes
|
Offener Theismus
|
allmacht gottes
|
Evangelikalismus
|
evangelikale
|
Theismus
|
Gottesbild
|
Theologisches Fachbuch
|
Kirche (Institution) / Freikirche
|
Weltreligionen / Christentum
|
Gott
|
Christentum
|
USA
|
Religion
ISBN-13:
978-3-7655-9114-3 (9783765591143)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Religionen / Theologie
Christentum
Bibel / Heilige Texte
Religionen / Theologie
Christentum
Konfessionen / Gruppen / Bewegungen
Protestantische Kirchen
Religionen / Theologie
Christentum
Konfessionen / Gruppen / Bewegungen
Sonstige Gruppen
Sachbuch / Ratgeber
Philosophie / Religion
Thema Klassifikation
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Christentum
Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
Sonstige nonkonforme und evangelikale Kirchen
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Religiöse Aspekte
Theologie
DNB DDC Sachgruppen
Religion, Religionsphilosophie
Bibel
Religion, Religionsphilosophie
Theologie, Christentum
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Philosophie, Religion
Christliche Religionen
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
40,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok